
Foto: Robert Kneschke - shutterstock.com
Der IVD erweitert die Informations- und Servicedienste des Verbandes für die Mitglieder, die im Sachverständigenbereich (Bewertung von Immobilien) tätig sind, durch die Einrichtung einer Servicestelle. Diese wird bei der DIA und dem CRES angesiedelt. Beide Institutionen verfügen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Weiterbildungsstudiengänge und dem Netzwerk aus qualifizierten Sachverständigen, Wissenschaftlern und kompetenten Praktikern über ein Höchstmaß an Know-how.
Daraus resultierend entsteht mit einem speziellen Serviceteam ein Leistungsangebot, das einen echten und neuen Mehrwert für IVD-Mitglieder darstellt.
Ab sofort verfügt der IVD über eine neue Service-Hotline. Neben der Steuer-, Verwalter- und Wettbewerbshotline, gibt es nun auch eine Sachverständigen-Hotline. Mitglieder können sich per Mail (sachverstaendigenhotline@ivd.net) oder telefonisch (Telefon: 030 – 27 57 26 22) an Thomas Bühren von der Deutschen Immobilien Akademie (DIA) wenden. Hier erhalten Sie weitere Informationen und Tipps rund um die Bewertung.
Jede erste Auskunft ist kostenfrei. Bei speziellen Einzelfall- oder Objektberatungen kann an Spezialisten weitervermittelt werden, die dann in der Lage sind, konkrete Hilfestellungen zu geben. In diesen Fällen werden dann ggf. Beratungshonorare zwischen den Beteiligten vereinbart. Auch hierfür übernimmt die Servicestelle die Koordination. Das „rundum sorglos Paket“ ermöglicht eine mehr oder weniger unterstützte Gutachtenerstellung auch für schwierige Objekte.
Im zweiten Schritt richtet die DIA mit Unterstützung des CRES und dem Alumni-Immo Freiburg (AIF) ein im Internet zugängliches Forum für Immobiliensachverständige ein. Hier können Mitglieder, die einen speziellen Zugang zu diesem Extranet erhalten, Fragen einstellen, die dann von Fachleuten oder anderen Nutzern beantwortet werden. So entsteht einerseits eine Informationsbörse mit „meist gestellten Fragen (FAQ)“, andererseits eine Clearingstelle für Problemfälle.
Aktuelles Wissen, relevante Informationen und Daten für die Bewertung gibt es zukünftig regelmäßig sowohl im Rahmen des AIZ-Immobilienmagazins als auch über Sonderveröffentlichungen und Mustergutachten.