- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- Kooperationspartner
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Aktuelle Urteile für Immobiliensachverständige

Hans-Joachim Beck
Leiter Abteilung Steuern
Telefon: 0 30 / 27 57 26 - 0E-Mail: beck@ivd.net

Leitlinien zur Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliardarlehen
Am 30.04.2018 ist die „Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung (ImmoKWPLV)“ im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 529) verkündet worden. Sie tritt damit am 01.05.2018 in Kraft. Das
Mehr erfahrenErmittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) gibt gemäß § 190 Abs. 2 Satz 4 BewG die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG bekannt, di
Mehr erfahrenEinrichtungsgegenstände
Die Steuerbefreiung für die Vermietung von Grundstücken umfasst auch die Mitvermietung von Mobiliar. Das BMF passt Abschnitt 4.12.1 UStAE an das Urteil des BFH vom 11.11.2015 - III C 3 - S 7168/08/1
Mehr erfahrenEinkommensteuer: Überschreiten privater Vermögensverwaltung
Die Rechtsprechung, wonach der Ankauf, die Vermietung und der Verkauf von Wirtschaftsgütern zu einer einheitlichen, die private Vermögensverwaltung überschreitenden Tätigkeit verklammert sein kön
Mehr erfahrenErsatzwohnraum für zweckentfremdeten Wohnraum
Hans-Joachim BeckLeiter Abteilung Steuern Telefon: 0 30 / 27 57 26 - 0 E-Mail: info@ivd.net20.11.2017 | Immobilienverband IVD | UrteileVeräußerung einer selbstgenutzten Zweitwohnung ist steuerfrei
Mehr erfahrenGesetzgebung: Neuregelungen zum September/Oktober 2017
Hasskriminalität in sozialen Netzwerken soll besser bekämpft werden. Es gibt neue Regeln für die Nutzung von Drohnen. Beschuldigte in Strafverfahren erhalten mehr Rechte. Arbeit / Soziales Sozia
Mehr erfahrenZivilrecht: Eigentümerhaftung für Versäumnisse des Bauunternehmers
Lässt ein Grundstückseigentümer ein Gebäude abreißen und wird dadurch eine gemeinsame Grenzwand zum Grundstücksnachbar der Witterung ausgesetzt, muss diese Grenzwand geschützt werden. Versäumt
Mehr erfahrenBeitragsbemessungsgrenze 2018: Die voraussichtlichen Werte
Der Referentenentwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößen- verordnung 2018 liegt vor. Damit sind auch die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung bekannt, die ab 1.1.2018 im Versicherungs
Mehr erfahrenDieselgate - Vertragshändler haftet nicht für etwaige Täuschungshandlung des Herstellers
Einem Vertragshändler ist eine etwaige Täuschung des Kunden durch den Fahrzeughersteller nicht zuzurechnen. (OLG Koblenz, Urteil vom 28.09.2017 - 1 U 302/17). Die Beklagte ist VW-Vertragshändleri
Mehr erfahrenReparatur stationärer Elektrogeräte als Handwerksleistung
Zu der Frage, ob Reparaturen von stationären Elektrogeräten (z.B. Waschmaschinen und Geschirrspüler) und von mobilen Geräten (z.B. Handys und Fernseher) als Handwerksleistungen im Haushalt im Rahm
Mehr erfahren§35a EStG - News
Die Bundesregierung hat sich zur Frage geäußert, ob Reparaturen von stationären Elektrogeräten (z.B. Waschmaschinen und Geschirrspüler) und von mobilen Geräten (z.B. Handys und Fernseher) als Ha
Mehr erfahrenBundestag: Rechtssicherheit bei Insolvenzanfechtungen
Der Bundestag hat am 16. Februar 2017 das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz verabschiedet. Die Bundesregierung will
Mehr erfahrenBMF: Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse
Das Bundesfinanzministeriums hat sein Anwendungsschreiben zu § 35a des Einkommensteuergesetzes (Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inansp
Mehr erfahrenBFH: Einkommensteuer: Kosten für einen Bauprozess
Prozesskosten im Zusammenhang mit Baumängeln können grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil vom 15. J
Mehr erfahren