- Deutscher Immobilientag 2023
- Webinare
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Weiterbildungsangebot der EIA
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- IVD-Digital-Checkup
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- IVD-Spezialsiegel
- Ombudsstelle
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
IVD Veranstaltungen: Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Allgemeines
Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen des Immobilienverband IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. und der IVD Service GmbH. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Bedingungen an. Sofern der Teilnehmer neben seiner Person auch andere Personen anmeldet, gelten diese auch für die mitangemeldeten Personen. Handelt es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung, zu der weitere Personen angemeldet werden, haftet die anmeldende Person für die Teilnehmerentgelte.
Aufnahmen
Zu Zwecken der Information und zur Öffentlichkeitsarbeit werden Veranstaltungen, der über das Videoportal VIMEO übertragen werden, aufgezeichnet. Die Teilnehmer der digitalen Konferenz des IVD erklären mit der verbindlichen Anmeldung das Einverständnis, dass Bilder, die der Teilnehmer im Chat zur Verfügung stellt, sowie Beiträge im Chat veröffentlicht werden.
Angebot und Vertragsschluss
Die Anmeldung erfolgt online über das hierfür eingerichtete Portal/Teilnehmermanagement der doo GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München, Deutschland im Auftrag der IVD Service GmbH.
Die Umfragen im Rahmen des Deutschen Immobilientages und des IVD partnertag digital werden mit dem Umfrage-Tool sli.do s. r. o. durchgeführt. Eine Registrierung oder Angabe von persönlichen Daten ist zu der Verwendung nicht notwendig.
Sind Anmeldung und Bezahlvorgang abgeschlossen, erhalten alle Teilnehmer eine Bestätigung.
Ggf. erhalten Sie postalisch ein Informationspaket des IVD, in dem auch Beilagen von Partnern enthalten sein können. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Sollten Sie keine postalischen Zusendung wünschen, teilen Sie dies bitte mit an: info@ivd.net
Änderungen und Absage einer Veranstaltung
Der IVD behält sich vor, das Programm zu ändern.
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Die Absage wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgt nicht später als 2 Wochen vor der Veranstaltung. Die Veranstaltungsgebühr wird in diesen Fällen erstattet. Sofern der Vertragspartner (Teilnehmer) Gewerbetreibender ist und die Absage aufgrund höherer Gewalt erfolgt, wird eine bereits gezahlte Veranstaltungsgebühr nicht erstattet. Höhere Gewalt liegt vor, wenn die Veranstaltung aufgrund eines unvorhersehbaren, unabwendbaren und unverschuldeten Ereignisses abgesagt werden muss (z.B. Stromausfall, anbieterseitiger Abbruch der Internetverbindung). Der IVD verpflichtet sich, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Zumutbare zu unternehmen, um zu einer Behebung oder Begrenzung der Störung beizutragen. Erstattungsansprüche eines Teilnehmers wegen bloß temporärer Störungen einer Veranstaltung (insbesondere bei digitalen Veranstaltungen) sind ausgeschlossen.
Haftung
Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Der IVD übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Durchführung der Veranstaltung.
Datenschutz
Die vom Teilnehmer überlassenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nur genutzt, soweit dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses und der Veranstaltung erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Namen des Teilnehmers und den weiteren angemeldeten Personen erhoben werden. Die vom Teilnehmer übermittelten Daten (Vorname, Nachname, optional Anschrift, optional Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Mitgliedsnummer, Region) werden durch die IVD Service GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Christian Osthus, Littenstraße 10, 10179 Berlin, info@ivd-service.net, Telefon: (030) 38 39 91 80 Fax: (030) 38 30 25 29 (Verantwortlicher i.S.d. datenschutzrechtlichen Bestimmungen) erhoben. Eine Weitergabe erfolgt an den IVD Bundesverband und an externe Dienstleister, sofern dies für die Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist. Ein externer Dienstleister ist beispielsweise die doo GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München, die das elektronische Teilnehmermanagement durchführt.
Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach dem Steuerrecht (10 Jahre) entgegenstehen. Der Teilnehmer hat das Recht, jederzeit Auskunft über seine von uns gespeicherten Daten zu verlangen. Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, hat er das Recht, eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Er darf die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn er die Richtigkeit der erhobenen Daten bestreitet, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.
Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu einem weiteren Zweck aufgrund seiner Einwilligung erfolgt (z.B. Weitergabe bestimmter Teilnehmerdaten an Kooperationspartner), kann diese jederzeit widerrufen werden; bis zum Zeitpunkt des Widerrufes bleibt die Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig. Der Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit widersprochen werden; eine Verarbeitung erfolgt dann nicht mehr.
Der Teilnehmer hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der betreffenden Daten rechtswidrig ist.