Unsere Themen sind u.a.:
Zukunft der Innenstädte
Chancenreichtum mit Risiken und Nebenwirkungen - so könnte man die Situation beschreiben, die viele Investoren und Immobilienentwickler aktuell erleben. Bei der Standortsuche beispielsweise ergeben sich Gelegenheiten, die in den vergangenen Jahren immer seltener wurden. Ein Grund: Die wirtschaftliche Situation der Betreiber und Eigentümer von Beherbungsbetrieben.
Initiative "Die Stadtretter"
IVD tritt wichtigem Netzwerk bei
Die Initiative "Stadtretter" ist Deutschlands erstes digitales Austauschnetzwerk für Kommunen, Wirtschaft und Einzelhandel zur Rettung der Innenstädte. Sie ist angetreten, die Innenstädte nachhaltig zu entwickeln, Best-Practices zu teilen und den Einzelhandel zu stärken. Der Bedarf an Wissenstransfer ist hoch. Seit Neuestem engagiert sich auch der IVD in diesem Netzwerk.
Round-Table-Gespräche zur WEG-Reform
Seit dem 1. Dezember 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsgesetz. Die Novellierung ist mit zahlreichen Änderungen für den WEG-Verwalter und die Wohnungseigentümer verbunden. In regelmäßigen Round-Table-Gesprächen bringt der IVD Immobilienverwalter, Praktiker und weitere Experten zusammen, um Lösungsansätze für die neuen Herausforderungen, die mit der WEG-Reform verbunden sind, zu finden.
Wohneigentum bleibt erschwinglich
Trotz gestiegener Immobilienpreise im vergangenen Jahr bleiben Wohnimmobilien in vielen Regionen Deutschlands für viele Durchschnittsverdiener erschwinglich. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind aktuell ähnlich erschwinglich wie im Jahr 2010. Das Baukindergeld wirkt sich positiv aus und erhöht die Erschwinglichkeit deutlich. Das ist das Ergebnis des IVD-Erschwinglichkeitsindex aus dem dritten Quartal 2020.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!