Um Verwalterinnen und Verwalter bei ihrer Prüfungsvorbereitung zum Zertifizierten Verwalter IHK zu unterstützen, hat die EIA drei Konzepte mit unterschiedlichem Lern- und Zielgruppenfokus entwickelt. So können sich die Teilnehmer zum Beispiel entscheiden, ob sie sich autark und (zeit-)ungebunden oder unter professioneller Anleitung und zu fest vorgegebenen Zeiten auf die Prüfung vorbereiten möchten. Alle Lernmodule stehen den Teilnehmern digital bzw. per Livestream zur Verfügung und werden durch die Besonderheit einer Simulation der schriftlichen sowie mündlichen Prüfung ergänzt. Ähnlich wie bei einer Generalprobe können die Teilnehmer dabei ihr Wissen unter realen Bedingungen auf den Prüfstand stellen und sich ohne viel Aufwand optimal auf die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter IHK vorbereiten.
Bereits ab Mitte Oktober können sich Wohnimmobilienverwalterinnen und -verwalter von der IHK zertifizieren lassen und erfüllen damit den ab dem 1. Dezember 2022 geltenden Wohnungseigentümeranspruch auf die Bestellung eines Zertifizierten Verwalters.
Sich parallel zum Beruf auf eine wichtige Prüfung vorzubereiten ist oft mit einem hohen Planungsaufwand verbunden. Um diesen Aufwand zu bewältigen, ist eine systematische Lernorganisation sinnvoll. Dabei ist es ratsam, sich ausschließlich an den Prüfungsinhalten zu orientieren. So können Sie sich fokussiert und erfolgreich auf die Prüfung vorbereiten. Die Vorbereitungspakete der EIA wurden in enger Anlehnung an den Rahmenplan der IHK entwickelt und so konzipiert, dass die Teilnehmer mit dem minimalen Lerneinsatz das maximale Lernergebnis erzielen können. Dabei wurden die verschiedenen Kenntnislevel und Lerntypen der zu Prüfenden berücksichtigt.