Immobilienverband

Diese Neubauförderung verschärft den Wohnungsmangel

Zur heute von Bundesministerin Klara Geywitz vorgestellten Neubauförderung erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD:

„Dieses Förderprogramm kurbelt den Neubau nicht an, sondern bremst ihn weiter aus. Dem tatsächlichen Bedarf von Bauherren und Investoren wird die Bundesregierung damit nicht gerecht. Denn die Wirtschaftlichkeitslücke beim Neubau, die durch steigende Zinsen und Herstellungskosten immer größer wird, kann mit dieser Förderung nicht annähernd geschlossen werden.

Vielmehr verschärft die Bundesregierung die Situation von Bauherren und Investoren, wenn sie ihre Fördermittel an hohe Bedingungen wie den Effizienzhaus-Standard 40 und das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude PLUS knüpft. Nicht nur Geringverdiener, sondern auch Familien mit mittlerem Einkommen können sich unter diesen Umständen den Erwerb von Wohneigentum kaum noch leisten. Man kann fast den Eindruck gewinnen, es sei gar nicht gewollt, dass diese Neubauförderung abgerufen wird.

Enttäuscht sind wir auch davon, dass es keine Förderung für den Erwerb von Bestandsimmobilien gibt. Dies ist nicht nur realitätsfern und widerspricht vielen politischen Appellen, sondern schadet auch den Klimaschutz-Bestrebungen.

Anstatt dem Wohnungsbau den dringend notwendigen Impuls zu geben, ist die Bundesregierung jetzt dafür verantwortlich, dass die Talfahrt bei den Baugenehmigungen und Baufertigstellungen weiter geht.“

 

Pressemitteilung vom 25. Januar 2023

Stephen Paul

Leiter Kommunikation und Pressesprecher

Telefon: 0 30 / 27 57 26 15
E-Mail: stephen.paul@ivd.net
Bild von einer Baustelle am Abend
12.01.2023 | IVD | Politik, Presse

IVD-Präsident Schick zum Wohnungsmangel: Den gesamten Neubau ankurbeln!

Zur Situation am Wohnungsmarkt haben sich heute der Deutsche Mieterbund, die Industriegewerkschaft Bau und die Caritas......

Mehr erfahren
Lupe auf Zeitung
13.07.2022 | IVD | Fachthemen, Presse

Hohes Sanierungspotenzial im Gebäudebestand – Staatliche Förderung bleibt Dreh- und Angelpunkt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und......

Mehr erfahren
Familie vor ihrem Eigeheim
11.07.2022 | IVD | Fachthemen, Politik, Presse

Verbändebündnis Wohneigentum: Neue Pestel-Studie zum Wohneigentum

Mit gezielter Förderung kann wichtiger Beitrag gegen Altersarmut und für mehr Klimaschutz geleistet werden Laut der......

Mehr erfahren
05.01.2022 | IVD Nord e.V.

PM: Förderung junger Familien bei Ersterwerb selbstgenutzter Wohnimmobilien trotz Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Hamburg - Aufbau der eigenen vier Wände wird erleichtert

Hamburg, 4. Januar 2022 – Aufgrund der Corona-bedingten Haushaltslage Hamburgs plant die Hansestadt ab 1. Januar 2023......

Mehr erfahren
12.05.2021 | IVD | Politik, Presse

Klimaschutz: Mieter und Vermieter nicht überfordern – Weitere öffentliche Förderung für Bestand und Neubau nötig

Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Klimaschutzmaßnahmen für die Zeit nach 2030......

Mehr erfahren