- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- Kooperationspartner
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Expertensuche

IVD Expertensuche
Copyright: bikeriderlondon - shutterstock.com Finden Sie jetzt online Ihren qualifizierten Makler, Verwalter und Sachverständigen.
Hier finden Sie Ihren Experten
Wir müssen aufpassen, nicht zu viele Wohnungen zu bauen
Dieser Gastbeitrag von Jürgen Michael Schick ist heute, 15.01.2021, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen.von Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands IVD Baue
Mehr erfahren
WEG-Reform 2020
Reform des WohnungseigentumsgesetzesSeit dem 01. Dezember 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsgesetz. Dies verleiht Wohnungseigentümern sowohl mehr Entscheidungsspielräume als auch me
Mehr erfahren
Empfehlung des IVD im Umgang mit dem Coronavirus
Aktuelle Regelungen zu den Corona-EindämmungsmaßnahmenDeutschland unterliegt auch derzeit zahlreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bund und Länder haben hierzu zwischenzeitlic
Mehr erfahren
Worauf sich Mieter, Vermieter, Eigentümer und Verwalter 2021 einstellen müssen
Im Jahr 2021 kommen wieder einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Darüber hinaus gilt es, gerade neu in Kraft getretene Gesetze umzusetzen und sich auf neue Vorhaben einzuste
Mehr erfahren
Gewerberaummieter nicht zu Mietminderungen berechtigt
Durch den Lockdown sind derzeit wieder viele Geschäfte geschlossen, was natürlich bei einigen zu enormen Umsatzeinbußen führt. Ob und wie sich eine solche Schließung auf den Mietvertrag auswir
Mehr erfahren
Neuregelung der Maklerkosten bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen
Am 23. Dezember 2020 tritt die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten in Kraft. Ziel des Gesetzgebers ist es, die Käufer von selbstgenutztem Wohneigentum bei den Erwerbsnebe
Mehr erfahren
Novellierung des Telekommunikationsgesetzes: Mietern drohen erhebliche Kostensteigerungen
Für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur einen neuen Referentenentwurf vorgel
Mehr erfahren
Aufteilung in Eigentumswohnungen
Wer sein Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen aufteilt, sollte folgende steuerlichen Konsequenzen bedenken: Erbschaft- und Schenkungsteuer In der Erbschaft- und Schenkungsteuer werden Eige
Mehr erfahren
Steurliche Änderungen zum Jahreswechsel 2020/2021
Überblick Corona- Hilfegesetze Bereits am 29.06 2020 bzw. am 30.06 2020 sind zwei Corona- Hilfegesetze verkündet worden. Ziel dieser Gesetze ist es, die von der Corona Pandemie Betroffenen steue
Mehr erfahrenNeu und exklusiv für Mitglieder! Der Verwaltungsvertrag für Wohnungseigentumsanlagen steht für Sie bereit!
Das neue Vertragsformular berücksichtigt die ab dem 01.12.2020 geltenden Neuregelungen des WEG, insbesondere zur vollrechtsfähigen Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und der nahezu unbeschränk
Mehr erfahren
Aktuelle Baugenehmigungszahlen
Nachfrage nach Wohneigentum steigt, das Angebot sinkt Das Statistische Bundesamt hat heute die BaugenehmigungszaMehr erfahren
Absenkung des Umsatzsteuersatzes von 19 auf 16 Prozent
PraxistippsZum 1. Juli 2020 ist der Umsatzsteuersatz für Leistungen, die der Regelbesteuerung unterliegen, von 19 auf 16 Prozent herabgesetzt worden. Ab dem 1. Januar 2021 soll wieder der Steuersa
Mehr erfahren
Anhebung des Mindestlohns
Anhebung des Mindestlohns Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 1. Januar 2021 zunächst auf 9,50 Euro brutto je Zeitstunde angehoben und steigt dann zum 1. Juli 2021 auf brutto 9,60 Euro. Zum 1. Ja
Mehr erfahren
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts gibt Mietern und Vermietern leider keine Sicherheit
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die Absenkung des Mietenverlangens im Rahmen des Berliner Mietendeckels abgelehnt, da dieser nicht den strengen Anforderungen des Bundesverfas
Mehr erfahren
Hohe Nachfrage nach Wohneigentum – Wert von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen steigt deutlich
• Wert von Einfamilienhäusern plus 8,5 Prozent, Wert von Eigentumswohnungen plus 7,5 Prozent • Nachfrage nach Wohnimmobilien im Umland steigt Der deutsche Wohnungsmarkt zeigt sich trotz Coron
Mehr erfahren
Wohnungsmieten: Zeit der Preissprünge ist vorbei
• Mieten für Bestandswohnungen: plus 2,6 Prozent; Neubau: plus 3,0 Prozent • Mietenentwicklung in Top-6-Städten (ohne Berlin) zurückhaltender als in kleinen Groß- und Mittelstädten Der de
Mehr erfahren
Eigentumsförderung ist der bessere Mieterschutz
IVD zur Zwischenbilanzkonferenz der Baulandkommission Die Baulandkommission hat heute – ein Jahr nach Abschluss ihrer Arbeit – eine Zwischenbilanz zum Umsetzungsstand ihrer Empfehlungen gezogen
Mehr erfahren
Baukindergeld 2020 - Baukindergeld sollte entfristet werden
IVD: Baukindergeld sollte entfristet werdenDas Bundeskabinett hat das Baukindergeld um drei Monate verlängert. Die stMehr erfahren
IVD begrüßt WEG-Reform: Mehr Rechtssicherheit für Verwalter und Eigentümer
„Mit der WEG-Novellierung wird mehr Rechtssicherheit für Verwalter und Eigentümer geschaffen. Außerdem wird die Reform für eine weitere Professionalisierung der Branche sorgen. Das ist ausdr
Mehr erfahren
Ombudsmann Immobilien hilft bei vertraglichen Problemen
Kaufen und Bauen sind komplex. Deshalb kann es dabei auch schon mal Streit geben – mit Baufirmen, Immobilienmaklern oder -verwaltern. Weil solche Auseinandersetzungen aber immer Zeit und Geld k
Mehr erfahren
Novellierung des Wertermittlungsrechts
Das Bundesinnenministerium plant, die bisherige Immobilienwertermittlungsverordnung von 2010 und die verschiedenen Richtlinien (Bodenrichtwertrichtlinie, Sachwertrichtlinie, Vergleichswertrichtlini
Mehr erfahren
Corona stärkt Wunsch nach Wohneigentum – Digitalisierung spielt Käufern in die Hände
75 Prozent aller Deutschen wünschen sich Wohneigentum. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland IVD. Die Corona-Krise stärkt diesen Wunsch nach den eigenen vier Wänden.
Mehr erfahren
Berliner Wohnungspolitik stellt sich neu auf: Jetzt bloß kein „Weiter so“
Mehr erfahren
Altersarmut ist Mieterarmut
Verbändebündnis fordert gezielte Förderung der Wohneigentumsbildung In Deutschland ist in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Anstieg der Altersarmut zu rechnen. Ein besonderes Armutsrisiko
Mehr erfahren
Eine verheerende Bilanz
„Der Rücktritt der Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher (Die Linke) setzt den vorläufigen Schlussstrich unter eine verheerende Bilanz“, sagt Jürgen Michael Schic
Mehr erfahren
Lompscher: IVD fordert Ende der Bauverhinderungspolitik
Nach dem Rücktritt von Katrin Lompscher als Bausenatorin fordert der Immobilienverband Deutschland IVD eine Umkehr von der bisherigen Bauverhinderungspolitik. „Jetzt besteht die Chance für den Ber
Mehr erfahren
Wie der Staat den Traum vom Eigenheim unterstützt und darüber hinaus fördern sollte
Wer Wohneigentum erwerben will, kann in Deutschland staatliche Förderung in Anspruch nehmen. „Es gibt viele Förderprogramme, die private Haushalte beim Kauf oder Bau der eigenen vier Wände unters
Mehr erfahren
Mietenstopp ist verfassungswidrig
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute entschieden, dass das Volksbegehren Mietenstopp unzulässig ist. Dazu äußern sich Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschla
Mehr erfahren
BMF-Schreiben: Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b Einkommensteuergesetz (EStG)
Mehr erfahren
Absenkung der Umsatzsteuer – Informationen für Makler, Verwalter und Vermieter
Absenkung des Umsatzsteuersatzes für die Monate Juli bis Dezember 2020 Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni das Konjunkturpaket “Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit s
Mehr erfahren
Schick eröffnet „DIT digital“ vor 2.600 Zuschauern im Livestream
Zum Auftakt des Deutschen Immobilientags (DIT) 2020 plädierte IVD-Präsident Jürgen Michael Schick heute nachdrücklich für eine Trendwende in der Wohnungspolitik. „Deutschland wäre gern eine Ei
Mehr erfahren
Nicht um jeden Preis – Ein Plädoyer für das Wertvolle in Zeiten des Billigen
Die Zeiten sind herausfordernd. Gelinde gesagt. Das betrifft natürlich auch die Immobilienwirtschaft. Nicht nur, weil durch die Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate der normale Betrieb
Mehr erfahren
DIT 2020 goes digital: Größtes Trainingscamp der Immobilienbranche als zweitägiger Online-Kongress
Deutscher Immobilientag am 18. und 19. Juni 2020 virtuell und im Livestream Elf Top-Speaker zu aktuellen Trends der Immobilienbranche „Mitten im Wandel“ lautet der Titel des diesjährige
Mehr erfahren
Investitionen in den Wohnungsbau sind nachhaltig, sichern Arbeitsplätze und schaffen sozialen Frieden
„Die Immobilienwirtschaft ist die Konjunktur-Lokomotive in Deutschland. Deshalb ist jede Investition in den Wohnungsbau das beste Corona-Hilfspaket. Die Investitionen sind nachhaltig, sichern Arbeit
Mehr erfahren
Wohneigentum ist sicherer Hafen für Privathaushalte
„Wohneigentum ist der sichere Hafen für Privathaushalte – gerade und vor allem auch in Krisenzeiten.“ Das sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD, und ma
Mehr erfahren
BGH schafft Rechtssicherheit bei Maklerverträgen
Makleralleinaufträge dürfen sich ohne Kündigung automatisch verlängern. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Laut BGH ist ein auf sechs Monate befristeter Makleralle
Mehr erfahren
Krise im Wohnungsneubau abwenden – Reformvorschläge für Planungs- und Genehmigungsverfahren umsetzen
„Jede Verzögerung von Bauprojekten wiegt jetzt doppelt schwer. Wir brauchen dringend effizientere und schnellere Verfahren für die Planung und Genehmigung, um eine Krise im Wohnungsneubau zu verme
Mehr erfahren
IVD-Analyse: Moderate Preisanstiege für 2020 erwartet
• Mieten steigen voraussichtlich um 2,5 bis 3 Prozent • Kaufpreise für Eigentumswohnungen voraussichtlich plus 4 bis 5 Prozent • Transaktionsvolumen bricht im 2. Quartal um 25 bis 35 Prozent
Mehr erfahren
Gesetz zur Regelung der Maklerkosten wird heute beschlossen
Der Bundestag verabschiedet heute das Gesetz zur Regelung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland
Mehr erfahren
Corona-Lockerungen: Trinkwasserhygiene beachten
„Aufgrund des wochenlangen Shutdows waren Trinkwasserleitungen in gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen wie Hotels, Geschäften oder Schulen lange nicht in Gebrauch. Damit erhöht sich das Ri
Mehr erfahren
Mietendeckel: Jetzt wird für Rechtsklarheit gesorgt
Heute haben Fraktionsmitglieder der CDU/CSU und der FDP im Bundestag beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf abstrakte Normenkontrolle gegen den Mietendeckel eingereicht. Dazu sagt Jürgen Mic
Mehr erfahrenDie Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnungen
Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnungen kann nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens
Mehr erfahrenAnhebung der rentenunschädlichen Hinzuverdienstgrenze
Im Rentenrecht ist bisher neben dem Bezug einer Altersvollrente vor Erreichen der Regelaltersgrenze nur ein Hinzuverdienst von 6.300 € gestattet (§ 34 SGB VI) Ein höhere Einkommen führt zur Rente
Mehr erfahren
Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf den deutschen Immobilienmarkt
Eine erste Einschätzung Vorbemerkung Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Aber anders als in der Finanzkrise 2007/2008 ist das Problem heute nicht die Überschuldun
Mehr erfahren
IVD: Pflicht zur Zahlung der Miete bleibt bestehen
• Debatte um Handelsketten versachlichen • Bundesgesetzgeber muss nachbessern Die Pflicht des Wohnungsmieters zur Mietzahlung bleibt trotz des in der vergangenen Woche vom Bundestag und
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick: Aus Genehmigungen müssen Fertigstellungen werden
Der IVD begrüßt die positive Entwicklung der Baugenehmigungszahlen für Wohnungen. Es komme jetzt darauf an, diesen Trend auch im Bereich der Baufertigstellungen umzusetzen. IVD-Präsident Jürgen
Mehr erfahren
Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe
Erfa im IVD – das neue Mitglieder-Format geht beim DIT 2020 an den Start Berufliche Netzwerke sind seit jeher eine der zentralen Voraussetzungen für Makler und Hausverwalter, um sich für das Tage
Mehr erfahren
Immobilientransaktionsvolumen 2019 in Deutschland knackt erstmals 300-Milliarden-Euro-Marke
Transaktionsvolumen mit plus 11,6 Prozent zum Vorjahr Höchster Anstieg seit 2016 Höchster prozentualer Anstieg in BerlinIm vergangenen Jahr wurden insgesamt 303,5 Milliarden Euro auf den de
Mehr erfahren
Fernablesbare Zähler und monatliche Verbrauchsinformationen: Die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED)
Vor knapp einem Jahr ist die Energieeffizienz-Richtlinie der EU in Kraft getreten. Ziel ist es, mit den darin definierten Maßnahmen, Energie und CO2 einzusparen. Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun bis
Mehr erfahren
Mietpreisbremse und kein Ende
„Die Politik dreht die Regulierungsschraube solange weiter bis irgendwann der Markt komplett zum Erliegen kommt. Mietpreisbremse, Mietenspiegelmanipulation, Mietendeckel, Mietenstopp oder auch Entei
Mehr erfahren
Befreiung von der Gewerbesteuer und IHK Pflichtbeiträgen für Betreiber kleiner Fotovoltaikanlagen rückwirkend ab 2019
Durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (JStG 2019) sind rückwirkend ab 2019 Betreiber von PV-Anlagen mit eine
Mehr erfahren
Mietendeckel beschlossen: Ein schwarzer Tag für den Berliner Wohnungsmarkt
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat heute das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen – kurz Mietendeckel – beschlossen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschl
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick spricht sich für ein Mietrechtsänderungsmoratorium und mehr Fokus auf die Förderung von Wohneigentum aus
Auf dem Neujahrsempfang der Verbände gestern Abend in Berlin forderte Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD, die Bundesregierung eindringlich auf, den wohnungspoli
Mehr erfahren
Umfrage: 51 Prozent aller Mieter wären gern Eigentümer - Eigenkapital größte Hürde beim Eigentumserwerb
Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland, die kein Wohneigentum besitzen, wäre gerne Eigentümer. Zwei Drittel dieser Gruppe betrachten fehlendes Eigenkapital als größtes Hindernis beim Erwerb
Mehr erfahren
Baugenehmigungszahlen in Berlin drastisch gesunken – Berliner Mietendeckel verhindert Neubau
„Die aktuellen Baugenehmigungszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Einen direkteren Beweis dafür, dass der Mietendeckel Neubau verhindert, gibt es nicht. Ich appelliere an das Abgeordnetenhaus,
Mehr erfahren
Das Wohnungseigentumsrecht wird modernisiert
Für die Wohnungseigentümer der mehr als 9,3 Mio. Eigentumswohnungen in Deutschland zeichnet sich eine gesetzliche Verbesserung ihrer Rechte und Einflussmöglichkeiten ab. Nach der letzten Reform des
Mehr erfahren
Was wird sich 2020 für die Immobilienbesitzer ändern?
Im neuen Jahr kommen wieder einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Darüber hinaus sind eine ganze Reihe von Reformvorhaben in der Planung oder bereits schon im Gesetzgebungsverf
Mehr erfahrenBedarfsanalyse: Gatekeeper der Projektentwicklung
Foto: Jan SteinhausDie Weichen für den Erfolg eines Projektes werden gestellt, lange bevor der Architekt den ersten Strich zeichnet: mit einer detaillierten Bedarfsanalyse. Als Leiter
Mehr erfahren
Auf die soziale Frage der Zeit besinnen
Nach dem Bundesparteitag der SPD am Wochenende erwartet der Immobilienverband IVD, dass sich Union und SPD jetzt als eine stabile und entschlossene Regierungskoalition beweisen. „Die Zeit der partei
Mehr erfahren
Büromärkte trotzen Konjunktursorgen
Starke Nachfrage nach höherwertigen Büroflächen in Metropolen und Großstädten Berlin mit höchstem Preiswachstum Leerstände: Berlin, München und Stuttgart mit VollvermietungDer de
Mehr erfahren
Der Berliner Mietendeckel – Die Regelungen im Detail anhand von Beispielen
Berliner Senat setzt sich mutwillig über föderalistische Grundlage deutscher Rechtsordnung hinweg Der Mietendeckel wurde am 26. November 2019 vom Berliner Senat endgültig beschlossen. Bereits am
Mehr erfahren
Mietendeckel: Berliner Senat erweist der Hauptstadt einen Bärendienst
„Bei allen Diskussionen um den Berliner Mietendeckel: er ist und bleibt verfassungswidrig. Das ist entscheidend. Der Berliner Senat hat noch die Möglichkeit, das irrsinnige Vorhaben zu stoppen und
Mehr erfahren
Maßnahmen gegen rückläufige Baugenehmigungszahlen – Prozesse in Bauämtern optimieren und digitalisieren
Angesichts der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen fordert der Immobilienverband IVD eine zügige und bundesweite Prozessoptimierung in den Bauämtern. Laut Stati
Mehr erfahren
Mietendeckel: IVD fordert Sachlichkeit und Einigkeit statt Klientelpolitik
Das Bundesinnenministerium hält den Berliner Mietendeckel laut Medienberichten für verfassungswidrig. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch ein SPD-internes Gutachten vor wenigen Wochen. Der Immobil
Mehr erfahren
Vorsteuerabzug des Arbeitgebers aus den Maklerkosten
Beauftragt ein Unternehmen einen Makler mit der Wohnungssuche für Angestellt, kann es die Vorsteuern aus der Provisionsrechnung des Maklers abziehen, wenn der Umzug betrieblich veranlasst ist und der
Mehr erfahren
Karnevalsauftakt: Hierauf sollten Narren und Nachbarn achten
Heute pünktlich um 11:11 Uhr fand der traditionelle Auftakt zur Karnevalssaison statt. Auch wenn sich die Hauptfeierlichkeiten im Februar 2020 abspielen werden, wird bereits heute mancher Narr in Fei
Mehr erfahren
Spekulationsgewinn bei Veräußerung der selbstgenutzten Wohnung
Änderung der Rechtsprechung durch das Urteil des BFH vom 3.9.2019 (Az. IX R 10/19) Die Veräußerung einer Immobilie des Privatvermögens ist normalerweise steuerpflichtig, wenn der Verkauf innerhal
Mehr erfahren
Baukindergeld macht Wohneigentum deutlich erschwinglicher
• Mit Förderung sinkt Haushaltsbelastung bei Eigentumswohnungen bundesdurchschnittlich auf unter 8 Prozent • Erschwinglichkeit im ersten Halbjahr 2019 leicht angestiegen • Eigentumswohnungen
Mehr erfahren
Neuregelung der Besteuerung von Share Deals wird verschoben
Nachdem bei der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 14. Oktober 2019 überwiegend massive Kritik an dem aktuellen Gesetzesentwurf zur Änderung des Grunderwerbst
Mehr erfahren
EXPO REAL 2019: IVD heizt Diskussion um richtige Wohnungspolitik kräftig an
2.190 Aussteller aus 45 Ländern, mehr als 46.000 Teilnehmer aus 76 Ländern, eine weitere Halle eröffnet: Die EXPO REAL war 2019 größer und internationaler denn je. Und mittendrin auf großer Büh
Mehr erfahren
Steuerliche Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
Das Bundeskabinett hat am 15. Oktober die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen ab 1. Januar 2020 beschlossen. Danach können Aufwendungen energetischer Sanierungen ab 2020 für ein
Mehr erfahren
Bundestag entscheidet über Reform der Grundsteuer
Der Deutsche Bundestag stimmt am morgigen Freitag, 18. Oktober 2019, über das von der Bundesregierung und den Koalitionsfraktionen eingebrachte Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer ab. Zuvor hatt
Mehr erfahren
FAQ zum Gesetzentwurf über die Verteilung der Maklerkosten
Am 9. Oktober 2019 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser beschlossen. De
Mehr erfahren
Regulierung nicht ohne Professionalisierung
Das Bundeskabinett befasst sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit den Gesetzentwürfen zur Neuregelung der Maklerkosten beim Immobilienverkauf und zur Verlängerung der Mietpreisbremse. Daz
Mehr erfahren
IVD-Wohnpreisspiegel 2019/2020: Wohnungsmieten steigen nur noch moderat, Kaufpreise für Wohneigentum auf hohem Niveau
Preisdynamik bei Mieten und Kaufpreisen lässt nach Miete: Berlin weiter günstigste Top-7-Metropole Erschwinglichkeit weiterhin gutDie Preisdynamik für Wohnungsmiete und Wohnungskauf hat si
Mehr erfahren
SPD legt Axt an private Wohnungswirtschaft
„Gerade einmal sechs Wochen, nachdem der Koalitionssauschuss weitreichende Änderungen im Mietrecht beschlossen hat, und nicht mal eine Woche nach Beschluss des Klimapakets legt die SPD-Bundesfrakti
Mehr erfahren
Klimaschutz und bezahlbaren Wohnungsbau in Einklang bringen
Das Klimakabinett der Bundesregierung will heute seine Pläne für mehr Klimaschutz vorlegen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD: „Das leitende Prinzip von neuen Kl
Mehr erfahren
Neue Bestellungsvoraussetzungen des DIHK sorgen für Unsicherheiten
Nachdem im Mai des vergangenen Jahres die Mitteilung vieler Industrie- und Handelskammern zur Abgrenzung der Sachgebiete zu erheblichen Unsicherheiten im Kreis der Sachverständigen geführt hat, hat
Mehr erfahren
Mietendeckel bleibt verfassungswidrig
Der Berliner Senat hat sich auf einen Entwurf für den Mietendeckel geeinigt. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des IVD: „Dass es jetzt zu ‚Nachbesserungen‘ beim Mietendeckel kommt, gehö
Mehr erfahren
Mietpreisbremse: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes ist kein Freifahrtschein
Das Bundesverfassungsgericht hat die Mietpreisbremse für verfassungsgemäß erklärt. Laut Entscheid widerspreche die Mietpreisbremse in ihrer bisherigen Form weder der Eigentumsgarantie noch der Ver
Mehr erfahren
Koalitionsausschuss bringt Wohn- und Mietenpaket mit weiteren umstrittenen Regulierungen auf den Weg
Der Koalitionsausschuss hat sich gestern Abend auf Eckpunkte für das sogenannte Wohnpaket verständigt. So soll es unter anderem eine Verschärfung der Mietpreisbremse, eine Verlängerung des Bezugsz
Mehr erfahren
IVD-Service: So müssen Wohnungs- und Hauseigentümer versichert sein
• Wohngebäudeversicherung ein Muss • Elementarschadenversicherung in Risikogebieten sinnvoll • Gegen Haftungsansprüche absichern mit Privathaftplicht oder Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Mehr erfahren
Zugang zu Wohneigentum vereinfachen statt erschweren
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat heute eine Studie zur Wohneigentumsbildung veröffentlicht. Demnach stagniert die Eigentumsquote bei etwa 45 Prozent. Bei den entscheidenden Alters
Mehr erfahren
Instandhaltung: Darauf sollten Hauseigentümer achten
• Regelmäßige Inspektionen der Bausubstanz sparen Geld und Zeit • Technische Anlagen vom Fachmann überprüfen lassen • Rücklagen für Instandhaltung und Reparatur bilden Das eigene Haus s
Mehr erfahren
EuGH: Like-Button von Facebook nur mit Info an Nutzer
Einige Nutzer haben auf ihrer Internetseite den "Gefällt mir"-Button von Facebook eingebaut. Das Problem: Schon beim Aufbau dieser Internetseite werden Nutzerdaten an Facebook gesendet, beispielsweis
Mehr erfahren
Sonderabschreibung zur steuerlichen Förderung des Wohnungsneubaus
Am 28.6.2019 hat der Bundesrat der Einführung eines neuen § 7 b EStG zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz schon am 29.11.2018 beschlossen. Der
Mehr erfahren
Steuerliche Förderung von Werkswohnungen
Werkswohnungen, die ein Unternehmen seinen Arbeitnehmern verbilligt vermietet, sollen steuerlich begünstigt werden. Der Ansatz eines Sachbezugs für eine dem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber vermi
Mehr erfahren
Alle Infos über die Sonderabschreibung zur steuerlichen Förderung des Wohnungsneubaus
Am 28.6.2019 hat der Bundesrat der Einführung eines neuen § 7 b EStG zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz schon am 29.11.2018 beschlossen. Der
Mehr erfahren
Untervermietung der Mietwohnung an Feriengäste nicht ohne Zustimmung des Vermieters
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Gerade während der Sommerferien verreisen viele Menschen, ihre Wohnungen stehen oft wochenlang leer, während auf der anderen Seite viele Touristen eine bezahlbare und aut
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick: Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen
Berlin, 2. Juli 2019 – Heute wurden im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Ergebnisse der Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik" im Rahmen einer Pre
Mehr erfahrenIVD-Präsident Schick: Besser spät als nie
Der Bundesrat hat heute überraschend den Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau zugestimmt. Der Bundestag hatte die Neuregelungen bereits im Dezember 2018 verabschiedet. Damals hatte der Bundes
Mehr erfahren
Fehlende Arbeitskräfte hemmen die Bauwirtschaft
Der Bundesrat befasst sich heute abschließend mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das der Bundestag Anfang Juni beschlossen hat. Es soll den Zuzug von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten erleichte
Mehr erfahren
Grundsteuer C konterkariert kluge Baulandpolitik
Der Immobilienverband IVD lehnt die Grundsteuer C ab, die als Teil des Gesetzespakets zur Grundsteuerreform heute im Bundestag beraten wurde. „Wer glaubt, mittels einer Lenkungsabgabe Bauland mobili
Mehr erfahren
Unbürokratisches Flächenmodell bleibt auf Länderebene durch Grundgesetzänderung möglich
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland appelliert an Bundestag und Bundesrat, die Reform der Grundsteuer nun zügig zu verabschieden. Die BID begrüßt dabei die ebenfalls
Mehr erfahren
Referentenentwurf zur Änderung des Grunderwerbsteuerrechts
Verschärfung der Besteuerung von share deals Die vorgeschlagenen Regelungen werden den Bau neuer Wohnungen erheblich verteuern. In vielen Gegenden könnte der Wohnungsbau dadurch unrentabel werden&n
Mehr erfahren
Steuerrecht verhindert Klimaschutz
Verschiedene Vorschriften des Steuerrechts verhindern den Klimaschutz beim Gebäudebestand. Einkommensteuer Zu unterschieden ist in steuerlicher Hinsicht zwischen vermieteten und selbstgenutzten Woh
Mehr erfahren
Deutscher Immobilientag 2019: Neues IVD - Präsidium sagt weiteren Regulierungsplänen den Kampf an
Jürgen Michael Schick als Präsident einstimmig wiedergewählt Masterplan: Weniger Regulierung, mehr Neubau und mehr Wohneigentum 1.500 Besucher erleben ersten KongresstagDer Immobilienverba
Mehr erfahren
Ein Jahr DSGVO: der Schein trügt
Seit einem Jahr ist die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Deutschland rechtsverbindlich. Unternehmen, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, müssen die DSGVO erfüllen.
Mehr erfahren
Die Branche, die Immobilien lebt!
Was hat Wohneigentum mit Zufriedenheit zu tun? Wie wird aus einer Ackerscholle Bauland? Wie lassen sich durch Mediation Konflikte lösen? Was ist beim neuen Mietrecht zu beachten? Diese und viele ande
Mehr erfahren