- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- Kooperationspartner
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Politik

Carolin Hegenbarth
Bundesgeschäftsführerin
Telefon: 0 30 / 27 57 26 - 0E-Mail: info@ivd.net

Dr. Christian Osthus
Stv. Bundesgeschäftsführer, Justitiar
Telefon: 0 30 / 27 57 26 - 0E-Mail: info@ivd.net

WEG-Reform 2020
Reform des WohnungseigentumsgesetzesSeit dem 01. Dezember 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsgesetz. Dies verleiht Wohnungseigentümern sowohl mehr Entscheidungsspielräume als auch me
Mehr erfahren
Worauf sich Mieter, Vermieter, Eigentümer und Verwalter 2021 einstellen müssen
Im Jahr 2021 kommen wieder einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Darüber hinaus gilt es, gerade neu in Kraft getretene Gesetze umzusetzen und sich auf neue Vorhaben einzuste
Mehr erfahren
Gewerberaummieter nicht zu Mietminderungen berechtigt
Durch den Lockdown sind derzeit wieder viele Geschäfte geschlossen, was natürlich bei einigen zu enormen Umsatzeinbußen führt. Ob und wie sich eine solche Schließung auf den Mietvertrag auswir
Mehr erfahren
Neuregelung der Maklerkosten bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen
Am 23. Dezember 2020 tritt die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten in Kraft. Ziel des Gesetzgebers ist es, die Käufer von selbstgenutztem Wohneigentum bei den Erwerbsnebe
Mehr erfahren
Novellierung des Telekommunikationsgesetzes: Mietern drohen erhebliche Kostensteigerungen
Für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur einen neuen Referentenentwurf vorgel
Mehr erfahren
Klientelpolitik zu Lasten aller Berliner Steuerzahler
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will weitere 500 Millionen Euro Schulden aufnehmen. Allein 100 Millionen Euro davon sollen in den Ankaufsfonds für Gebäude und Grundstücke fließen. Hierzu
Mehr erfahren
IVD: Änderung des Gewerbemietrechts kann bei Mietern falsche Erwartungen wecken
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant, durch die Pandemie unter Druck geratenen Gewerbemietern mit einem Gesetz zu helfen, laut dem zukünftige staatliche Beschränkungen „regelm
Mehr erfahren
Corona stärkt Wunsch nach Wohneigentum – Digitalisierung spielt Käufern in die Hände
75 Prozent aller Deutschen wünschen sich Wohneigentum. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland IVD. Die Corona-Krise stärkt diesen Wunsch nach den eigenen vier Wänden.
Mehr erfahren
Berliner Wohnungspolitik stellt sich neu auf: Jetzt bloß kein „Weiter so“
Mehr erfahren
Altersarmut ist Mieterarmut
Verbändebündnis fordert gezielte Förderung der Wohneigentumsbildung In Deutschland ist in den kommenden Jahren mit einem erheblichen Anstieg der Altersarmut zu rechnen. Ein besonderes Armutsrisiko
Mehr erfahren
Eine verheerende Bilanz
„Der Rücktritt der Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher (Die Linke) setzt den vorläufigen Schlussstrich unter eine verheerende Bilanz“, sagt Jürgen Michael Schic
Mehr erfahren
Lompscher: IVD fordert Ende der Bauverhinderungspolitik
Nach dem Rücktritt von Katrin Lompscher als Bausenatorin fordert der Immobilienverband Deutschland IVD eine Umkehr von der bisherigen Bauverhinderungspolitik. „Jetzt besteht die Chance für den Ber
Mehr erfahren
Wie der Staat den Traum vom Eigenheim unterstützt und darüber hinaus fördern sollte
Wer Wohneigentum erwerben will, kann in Deutschland staatliche Förderung in Anspruch nehmen. „Es gibt viele Förderprogramme, die private Haushalte beim Kauf oder Bau der eigenen vier Wände unters
Mehr erfahren
Mietenstopp ist verfassungswidrig
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute entschieden, dass das Volksbegehren Mietenstopp unzulässig ist. Dazu äußern sich Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschla
Mehr erfahren
Gesetz zur Regelung der Maklerkosten wird heute beschlossen
Der Bundestag verabschiedet heute das Gesetz zur Regelung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland
Mehr erfahren
Mietendeckel: Jetzt wird für Rechtsklarheit gesorgt
Heute haben Fraktionsmitglieder der CDU/CSU und der FDP im Bundestag beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf abstrakte Normenkontrolle gegen den Mietendeckel eingereicht. Dazu sagt Jürgen Mic
Mehr erfahren
IVD begrüßt Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld
Der Bundestag verabschiedet heute einen Gesetzentwurf zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung. Ziel des Gesetzes ist es, soziale Härten zu vermeiden, wenn ab 2021
Mehr erfahren
Corona-Krise: Berliner Mietendeckel setzt dem Ganzen die Krone auf
Die Berliner Senatsverwaltung hat heute ihre „Ausführungsvorschriften zum Gesetz zur Mietenbegrenzung“ im Amtsblatt veröffentlicht. Die darin enthaltenen Regelungen zur Durchsetzung des Berliner
Mehr erfahren
Wichtige Schutzmaßnahmen für private Kleinvermieter und kleine Immobilienunternehmen fehlen noch
„Die Kündigungsschutzmaßnahmen für Mieter sind wichtig und richtig. Gleichwohl darf die Rettung der Mieter nicht bei den Vermietern abgeladen werden. Der Kleinvermieterschutz kommt derzeit zu kur
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick: Aus Genehmigungen müssen Fertigstellungen werden
Der IVD begrüßt die positive Entwicklung der Baugenehmigungszahlen für Wohnungen. Es komme jetzt darauf an, diesen Trend auch im Bereich der Baufertigstellungen umzusetzen. IVD-Präsident Jürgen
Mehr erfahren
Mietpreisbremse und kein Ende
„Die Politik dreht die Regulierungsschraube solange weiter bis irgendwann der Markt komplett zum Erliegen kommt. Mietpreisbremse, Mietenspiegelmanipulation, Mietendeckel, Mietenstopp oder auch Entei
Mehr erfahren
Mietendeckel beschlossen: Ein schwarzer Tag für den Berliner Wohnungsmarkt
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat heute das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen – kurz Mietendeckel – beschlossen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschl
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick spricht sich für ein Mietrechtsänderungsmoratorium und mehr Fokus auf die Förderung von Wohneigentum aus
Auf dem Neujahrsempfang der Verbände gestern Abend in Berlin forderte Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD, die Bundesregierung eindringlich auf, den wohnungspoli
Mehr erfahren
Umfrage: 51 Prozent aller Mieter wären gern Eigentümer - Eigenkapital größte Hürde beim Eigentumserwerb
Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland, die kein Wohneigentum besitzen, wäre gerne Eigentümer. Zwei Drittel dieser Gruppe betrachten fehlendes Eigenkapital als größtes Hindernis beim Erwerb
Mehr erfahren
Baugenehmigungszahlen in Berlin drastisch gesunken – Berliner Mietendeckel verhindert Neubau
„Die aktuellen Baugenehmigungszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Einen direkteren Beweis dafür, dass der Mietendeckel Neubau verhindert, gibt es nicht. Ich appelliere an das Abgeordnetenhaus,
Mehr erfahren
Das Wohnungseigentumsrecht wird modernisiert
Für die Wohnungseigentümer der mehr als 9,3 Mio. Eigentumswohnungen in Deutschland zeichnet sich eine gesetzliche Verbesserung ihrer Rechte und Einflussmöglichkeiten ab. Nach der letzten Reform des
Mehr erfahren
IVD-Präsident Jürgen Michael Schick: Moratorium für neue Regulierungen im Wohnungsbau
Der Präsident des Immobilienverbandes IVD, Jürgen Michael Schick, spricht sich für ein Moratorium für neue Regulierungen im Wohnungsbau und für eine „echte Wohnungsbauoffensive“ im Jahr 2020
Mehr erfahren
IVD: Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse ist Akt der Hilflosigkeit
Heute berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung über die Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse. Der Immobilienverband IVD lehnt dieses Vorhaben als nicht zielführenden Akt der Hil
Mehr erfahren
Auf die soziale Frage der Zeit besinnen
Nach dem Bundesparteitag der SPD am Wochenende erwartet der Immobilienverband IVD, dass sich Union und SPD jetzt als eine stabile und entschlossene Regierungskoalition beweisen. „Die Zeit der partei
Mehr erfahren
Der Berliner Mietendeckel – Die Regelungen im Detail anhand von Beispielen
Berliner Senat setzt sich mutwillig über föderalistische Grundlage deutscher Rechtsordnung hinweg Der Mietendeckel wurde am 26. November 2019 vom Berliner Senat endgültig beschlossen. Bereits am
Mehr erfahren
Mietendeckel: Berliner Senat erweist der Hauptstadt einen Bärendienst
„Bei allen Diskussionen um den Berliner Mietendeckel: er ist und bleibt verfassungswidrig. Das ist entscheidend. Der Berliner Senat hat noch die Möglichkeit, das irrsinnige Vorhaben zu stoppen und
Mehr erfahren
Maßnahmen gegen rückläufige Baugenehmigungszahlen – Prozesse in Bauämtern optimieren und digitalisieren
Angesichts der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen fordert der Immobilienverband IVD eine zügige und bundesweite Prozessoptimierung in den Bauämtern. Laut Stati
Mehr erfahren
Mietendeckel: IVD fordert Sachlichkeit und Einigkeit statt Klientelpolitik
Das Bundesinnenministerium hält den Berliner Mietendeckel laut Medienberichten für verfassungswidrig. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch ein SPD-internes Gutachten vor wenigen Wochen. Der Immobil
Mehr erfahren
IVD: Zwei Jahre GroKo: Wohnungsnot nur mit privater Wohnungswirtschaft zu bewältigen
„Die angespannten Mietmärkte in den Metropolen brauchen eine massive Ausweitung des Wohnungsbaus. Das geht nur zusammen mit der privaten Wohnungswirtschaft. Deshalb brauchen wir ein Miteinander sta
Mehr erfahren
Baukindergeld macht Wohneigentum deutlich erschwinglicher
• Mit Förderung sinkt Haushaltsbelastung bei Eigentumswohnungen bundesdurchschnittlich auf unter 8 Prozent • Erschwinglichkeit im ersten Halbjahr 2019 leicht angestiegen • Eigentumswohnungen
Mehr erfahren
Neuregelung der Besteuerung von Share Deals wird verschoben
Nachdem bei der öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages am 14. Oktober 2019 überwiegend massive Kritik an dem aktuellen Gesetzesentwurf zur Änderung des Grunderwerbst
Mehr erfahren
EXPO REAL 2019: IVD heizt Diskussion um richtige Wohnungspolitik kräftig an
2.190 Aussteller aus 45 Ländern, mehr als 46.000 Teilnehmer aus 76 Ländern, eine weitere Halle eröffnet: Die EXPO REAL war 2019 größer und internationaler denn je. Und mittendrin auf großer Büh
Mehr erfahren
Steuerliche Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
Das Bundeskabinett hat am 15. Oktober die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen ab 1. Januar 2020 beschlossen. Danach können Aufwendungen energetischer Sanierungen ab 2020 für ein
Mehr erfahren
FAQ zum Gesetzentwurf über die Verteilung der Maklerkosten
Am 9. Oktober 2019 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser beschlossen. De
Mehr erfahren
Regulierung nicht ohne Professionalisierung
Das Bundeskabinett befasst sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit den Gesetzentwürfen zur Neuregelung der Maklerkosten beim Immobilienverkauf und zur Verlängerung der Mietpreisbremse. Daz
Mehr erfahren
SPD legt Axt an private Wohnungswirtschaft
„Gerade einmal sechs Wochen, nachdem der Koalitionssauschuss weitreichende Änderungen im Mietrecht beschlossen hat, und nicht mal eine Woche nach Beschluss des Klimapakets legt die SPD-Bundesfrakti
Mehr erfahren
Klimaschutz und bezahlbaren Wohnungsbau in Einklang bringen
Das Klimakabinett der Bundesregierung will heute seine Pläne für mehr Klimaschutz vorlegen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD: „Das leitende Prinzip von neuen Kl
Mehr erfahren
Koalitionsausschuss bringt Wohn- und Mietenpaket mit weiteren umstrittenen Regulierungen auf den Weg
Der Koalitionsausschuss hat sich gestern Abend auf Eckpunkte für das sogenannte Wohnpaket verständigt. So soll es unter anderem eine Verschärfung der Mietpreisbremse, eine Verlängerung des Bezugsz
Mehr erfahren
Zugang zu Wohneigentum vereinfachen statt erschweren
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat heute eine Studie zur Wohneigentumsbildung veröffentlicht. Demnach stagniert die Eigentumsquote bei etwa 45 Prozent. Bei den entscheidenden Alters
Mehr erfahren
Alle Infos über die Sonderabschreibung zur steuerlichen Förderung des Wohnungsneubaus
Am 28.6.2019 hat der Bundesrat der Einführung eines neuen § 7 b EStG zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus zugestimmt. Der Bundestag hatte das Gesetz schon am 29.11.2018 beschlossen. Der
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick: Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen
Berlin, 2. Juli 2019 – Heute wurden im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die Ergebnisse der Expertenkommission "Nachhaltige Baulandmobilisierung und Bodenpolitik" im Rahmen einer Pre
Mehr erfahren
Fehlende Arbeitskräfte hemmen die Bauwirtschaft
Der Bundesrat befasst sich heute abschließend mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das der Bundestag Anfang Juni beschlossen hat. Es soll den Zuzug von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten erleichte
Mehr erfahren
Grundsteuer C konterkariert kluge Baulandpolitik
Der Immobilienverband IVD lehnt die Grundsteuer C ab, die als Teil des Gesetzespakets zur Grundsteuerreform heute im Bundestag beraten wurde. „Wer glaubt, mittels einer Lenkungsabgabe Bauland mobili
Mehr erfahren
Unbürokratisches Flächenmodell bleibt auf Länderebene durch Grundgesetzänderung möglich
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland appelliert an Bundestag und Bundesrat, die Reform der Grundsteuer nun zügig zu verabschieden. Die BID begrüßt dabei die ebenfalls
Mehr erfahren
Referentenentwurf zur Änderung des Grunderwerbsteuerrechts
Verschärfung der Besteuerung von share deals Die vorgeschlagenen Regelungen werden den Bau neuer Wohnungen erheblich verteuern. In vielen Gegenden könnte der Wohnungsbau dadurch unrentabel werden&n
Mehr erfahren