- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- Kooperationspartner
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Markt

Julian Götting
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Research
Telefon: 0 30 / 27 57 26 - 35E-Mail: Julian.Goetting@ivd.net

IVD Erschwinglichkeitsindex
Bedeutung und Berechnung Der IVD-Erschwinglichkeitsindex beantwortet die Frage, ob der Erwerb einer Immobilie für den Käufer erschwinglich ist. Damit geht der Index weit hinaus über die Angabe v
Mehr erfahren
Gewerberaummieter nicht zu Mietminderungen berechtigt
Durch den Lockdown sind derzeit wieder viele Geschäfte geschlossen, was natürlich bei einigen zu enormen Umsatzeinbußen führt. Ob und wie sich eine solche Schließung auf den Mietvertrag auswir
Mehr erfahren
Aktuelle Baugenehmigungszahlen
Nachfrage nach Wohneigentum steigt, das Angebot sinkt Das Statistische Bundesamt hat heute die BaugenehmigungszaMehr erfahren
Baukindergeld 2020 - Baukindergeld sollte entfristet werden
IVD: Baukindergeld sollte entfristet werdenDas Bundeskabinett hat das Baukindergeld um drei Monate verlängert. Die stMehr erfahren
Berliner Wohnungspolitik stellt sich neu auf: Jetzt bloß kein „Weiter so“
Mehr erfahren
Absenkung der Umsatzsteuer – Informationen für Makler, Verwalter und Vermieter
Absenkung des Umsatzsteuersatzes für die Monate Juli bis Dezember 2020 Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni das Konjunkturpaket “Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit s
Mehr erfahren
IVD-Analyse: Moderate Preisanstiege für 2020 erwartet
• Mieten steigen voraussichtlich um 2,5 bis 3 Prozent • Kaufpreise für Eigentumswohnungen voraussichtlich plus 4 bis 5 Prozent • Transaktionsvolumen bricht im 2. Quartal um 25 bis 35 Prozent
Mehr erfahren
IVD: Die Baugenehmigungen von heute sind Konjunkturgarant für die Zeit nach der Krise
„Die Baugenehmigungszahlen hatten sich vor der Corona-Krise positiv entwickelt. Eine gute Entwicklung der Baukonjunktur hängt aber jetzt maßgeblich davon ab, ob aus Genehmigungen auch Aufträge we
Mehr erfahren
Wohnen muss unter einen Schutzschirm gestellt werden
Die Bestrebungen der Bundesregierung, Mieter vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu schützen, werden vom Immobilienverband Deutschland (IVD) grundsätzlich begrüßt. „Ni
Mehr erfahren
Immobilientransaktionsvolumen 2019 in Deutschland knackt erstmals 300-Milliarden-Euro-Marke
Transaktionsvolumen mit plus 11,6 Prozent zum Vorjahr Höchster Anstieg seit 2016 Höchster prozentualer Anstieg in BerlinIm vergangenen Jahr wurden insgesamt 303,5 Milliarden Euro auf den de
Mehr erfahren
Mietpreisbremse und kein Ende
„Die Politik dreht die Regulierungsschraube solange weiter bis irgendwann der Markt komplett zum Erliegen kommt. Mietpreisbremse, Mietenspiegelmanipulation, Mietendeckel, Mietenstopp oder auch Entei
Mehr erfahren
Mietendeckel beschlossen: Ein schwarzer Tag für den Berliner Wohnungsmarkt
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat heute das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen – kurz Mietendeckel – beschlossen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschl
Mehr erfahren
IVD-Präsident Schick spricht sich für ein Mietrechtsänderungsmoratorium und mehr Fokus auf die Förderung von Wohneigentum aus
Auf dem Neujahrsempfang der Verbände gestern Abend in Berlin forderte Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands Deutschland IVD, die Bundesregierung eindringlich auf, den wohnungspoli
Mehr erfahren
Umfrage: 51 Prozent aller Mieter wären gern Eigentümer - Eigenkapital größte Hürde beim Eigentumserwerb
Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland, die kein Wohneigentum besitzen, wäre gerne Eigentümer. Zwei Drittel dieser Gruppe betrachten fehlendes Eigenkapital als größtes Hindernis beim Erwerb
Mehr erfahren
Baugenehmigungszahlen in Berlin drastisch gesunken – Berliner Mietendeckel verhindert Neubau
„Die aktuellen Baugenehmigungszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Einen direkteren Beweis dafür, dass der Mietendeckel Neubau verhindert, gibt es nicht. Ich appelliere an das Abgeordnetenhaus,
Mehr erfahren