- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- Kooperationspartner
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Presse
Pressekontakt

IVD: Zweite Phase des Mietendeckels sorgt für noch mehr rechtliche Unsicherheit
Mit dem heutigen Tag tritt die zweite Phase des Berliner Mietendeckels in Kraft, bei der die Miete für rund 340.000 Bestandwohnungen abgesenkt werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des IVD Berlin-
Mehr lesen
IVD: Änderung des Gewerbemietrechts kann bei Mietern falsche Erwartungen wecken
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant, durch die Pandemie unter Druck geratenen Gewerbemietern mit einem Gesetz zu helfen, laut dem zukünftige staatliche Beschränkungen „regelm
Mehr lesen
Eine geteilte Verantwortung – Rechte und Pflichten im Wohneigentum
Wer eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus besitzt, ist Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Gemeinsam mit den Eigentümern der anderen Wohnungen im Haus hat er die Verantwortung f
Mehr lesen
Aktuelle Baugenehmigungszahlen
Nachfrage nach Wohneigentum steigt, das Angebot sinkt Das Statistische Bundesamt hat heute die BaugenehmigungszaMehr lesen
Brandenburger Wohnimmobilienmarkt – hohe Nachfrage nach Wohneigentum
In Brandenburg sind die Kaufpreise für Wohnimmobilien deutlich gestiegen. Insbesondere der Markt für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnete landesweit zweistellige Zuwachsraten,
Mehr lesen
Mietern in Not wird geholfen – Vermieter nicht vergessen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Deutsche Mieterbund (DMB) fordern aufgrund der Corona-Pandemie ein neues Kündigungsmoratorium für Mieter. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des
Mehr lesen
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen steht nicht im Widerspruch zu Mieterinteressen
Das Bundeskabinett wird sich am morgigen Mittwoch mit der Baugesetzbuchnovelle und damit auch mit einem faktischen Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen befassen. Dazu erklärt Jürgen
Mehr lesen
Unter welchen Voraussetzungen sind Eigentümerversammlungen in der Corona-Krise möglich?
Aufgrund steigender Corona-Neuinfektionen verschärfen sich die Umgangs- und Kontakt-Regelungen. Von den neuen Maßgaben sind auch Wohnungseigentümer und WEG-Verwalter betroffen. Eine zentrale Fra
Mehr lesen
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts gibt Mietern und Vermietern leider keine Sicherheit
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die Absenkung des Mietenverlangens im Rahmen des Berliner Mietendeckels abgelehnt, da dieser nicht den strengen Anforderungen des Bundesverfas
Mehr lesen
Hohe Nachfrage nach Wohneigentum – Wert von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen steigt deutlich
• Wert von Einfamilienhäusern plus 8,5 Prozent, Wert von Eigentumswohnungen plus 7,5 Prozent • Nachfrage nach Wohnimmobilien im Umland steigt Der deutsche Wohnungsmarkt zeigt sich trotz Coron
Mehr lesen