IVD Berlin-BrandenburgNewsroomPolitikPresse 15.03.2023 Gemeinsame Erklärung der Berliner Wirtschaft: Jetzt Fachkräftelücke schließen! Mehrere Berliner Wirtschaftsverbände fordern die Regierung in einer gemiensamen Erklärung dazu auf, geeigente Maßnahmen gegen… IVD Berlin-Brandenburg Love0
PolitikPresse 14.03.2023 IVD zum heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Gebäuderichtlinie Aus Brüssel droht vielen Hauseigentümern ein „Kostenhammer“, sollte sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren zur Europäischen Gebäuderichtlinie… Nathalie Boensch-Mischorr Love0
PolitikPresse 10.03.2023 IVD-Präsident richtet Weckruf an Politik und Öffentlichkeit Hauseigentümer geraten nun regelrecht in die Zange neuer energetischer Auflagen aus Berlin und Brüssel für… Nathalie Boensch-Mischorr Love0
BundesverbandIVD Berlin-BrandenburgNewsroomPolitikVerbraucher 03.03.2023 IVD Berlin-Brandenburg zur Koalitionsbildung: „Eine Chance für den Wohnungsbau“ In Berlin zeichnet sich eine Regierung aus CDU und SPD ab. Nach Einschätzung des IVD… IVD Berlin-Brandenburg Love0
PolitikPresse 01.03.2023 Schick: „München legt die Blaupause für Berlin vor“ Die bayerische Staatsregierung will mit einer Initiative im Bundesrat den Wohnungsbau ankurbeln. Der Immobilienverband Deutschland… Nathalie Boensch-Mischorr Love0
BundesverbandNewsroomPolitikVerbraucherVerwalter 20.02.2023 Das sind die größten Vor- und Nachteile bei Wärmepumpen Der größte Vorteil liegt auf der Hand. Wärmepumpen sind im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizungen… Niels Breiholdt Love0
IVD Berlin-BrandenburgNewsroomPolitikPresse 13.02.2023 IVD Berlin-Brandenburg zum Wahlergebnis in Berlin: „Ein Warnschuss, der deutlicher kaum sein könnte“ Der IVD Berlin-Brandenburg nimmt Stellung zum Wahlergebnis in Berlin. IVD Berlin-Brandenburg Love0
BundesverbandNewsroomPolitik 09.02.2023 Parlamentarischer Abend der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland Unternehmer berichten aus ihrer Alltagspraxis und über die Hindernisse, die den Wohnungsbau ausbremsen. ggweb Love0
BundesverbandNewsroomPolitikSteuernVerwalter 20.12.2022 Was ändert sich 2023 für Wohneigentümer, Vermieter und Bauherren? Im kommenden Jahr werden sich für Wohnungseigentümer, Vermieter und Bauherren einige Änderungen ergeben. Niels Breiholdt Love0
BundesverbandNewsroomPolitikPresseSteuern 16.12.2022 Bundesrat verabschiedet Jahressteuergesetz 2022 Heute hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. ggweb Love0