- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Fachthemen

TKG-Novelle: Kompromiss bei der Frage der Umlagefähigkeit der Kosten für Breitbandanschlüsse
Der Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag, 22. April 2021, abschließend über den Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts (Telekommunikationsmodernisierungsgesetz). Daz
Weiter
IVD: Mietendeckel ist juristisch und politisch gescheitert
Am heutigen Mittwochnachmittag berät der Bundestag über einen Antrag der Fraktion Die Linke zur Einführung eines bundesweiten Mietendeckels. Der Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IV
Weiter
Lebenstraum Eigenheim – diese Kaufnebenkosten sind zu beachten
Für viele Menschen sind die eigenen vier Wände ein Lebenstraum. Laut einer Umfrage des Immobilienverbands Deutschland IVD ziehen rund 75 Prozent der Deutschen Wohneigentum der Mietwohnung vor. Ei
WeiterUmsatzsteuerpflicht der Leistungen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer an ihre Eigentümer?
Einige WEG-Verwalter haben von dem Urteil des EuGH vom 17.12.2020 (C-449/19 Rs. WEG Tevestraße) gelesen und fragen sich, ob Sie den Eigentümern für die Heizkosten (Wärmelieferung, Wasser, Repar
Weiter
Mietendeckel-Aus hat gute Folgen: Mieter und Vermieter sitzen wieder an einem Tisch
• Mietnachzahlungen müssen fair, sozial gerecht und individuell geregelt werden • Pauschale Mietstundungen schaden kleinen Privatvermietern • Was Mieter und Vermieter jetzt beachten müsse
Weiter
IVD: Bundesverfassungsgericht entzieht Berliner Mietendeckel den Boden
Bundesverfassungsgericht verwirft Berliner Mietendeckel Das Land Berlin hat keine Gesetzgebungskompetenz, mietrechtliche Vorschriften zu erlassen Nachzahlungspflicht der Mieter darf nicht zum Verl
Weiter
Gesetzentwurf zu Share-Deals: Selbst genutztes Wohneigentum von Grunderwerbsteuer befreien
Die Bundesregierung will das Grunderwerbsteuergesetz ändern und die Besteuerung sogenannter Share Deals verschärfen. Am morgigen Mittwoch soll darüber im Finanzausschuss des Bundestages beraten
Weiter
Geplantes Energiewende- und Klimaschutzgesetz für Schleswig-Holstein bremst Innovationen aus
Hamburg, 07.04.2021 – Das Land Schleswig-Holstein plant eine Änderung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG). Hierzu haben der BFW Landesverband Nord sowie der IVD Nord eine gemeinsam
Weiter
Die verbilligte Überlassung einer Wohnung an Arbeitnehmer
Seit dem 1.1.2021 ist die verbilligte Überlassung einer Wohnung an Arbeitnehmer nicht nur von der Lohnsteuer, sondern auch von den Sozialversicherungsbeiträgen befreit. Gute Mitarbeiter zu finden
WeiterUmsatzmiete: Welcher Steuersatz gilt 2020?
von Hans-Joachim Beck Vor allem in Einkaufszentren sowie für Hotels und Kinos wird häufig eine sog. Umsatzmiete vereinbart. Dabei zahlt der Mieter zusätzlich zu einer Grundmiete einen bestimmten
Weiter
So viel kosten Unterhalt und Instandhaltung für ein Haus
Rund 29 Prozent der Deutschen wohnen im eigenen Haus, wie eine repräsentative Umfrage von YouGov Deutschland im Auftrag des Immobilienverbands Deutschland IVD ergab. Diese Popularität ist nachvol
Weiter
Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
BFH, Urteil vom 16. September 2020, II R 49/17 Beim Kauf einer Eigentumswohnung oder von Teileigentum ist der vereinbarte Kaufpreis als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer nicht um die anteil
Weiter
Empfehlung des IVD im Umgang mit dem Coronavirus
Aktuelle Regelungen zu den Corona-Eindämmungsmaßnahmen Bund und Länder haben sich am 22. März 2021 auf neue gemeinsame Leitlinien verständigt, wobei der Plan der so genannten Ruhetage in der Zw
Weiter
Drei Monate Neuregelung Maklerprovision
Vor genau drei Monaten ist das Gesetz über die Neuregelung der Maklerprovision in Kraft getreten. Der Immobilienverband Deutschland zieht ein erstes Resümee. „Nach unseren Beobachtungen wird di
Weiter
WEG-Reform 2020
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes Seit dem 01. Dezember 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsgesetz. Dies verleiht Wohnungseigentümern sowohl mehr Entscheidungsspielräume als auch me
Weiter
Rechte und Pflichten als Hauseigentümer
Das eigene freistehende Haus mit Garten steht sinnbildlich für die ungestörte freie Entfaltung der eigenen Lebens- und Wohnvorstellungen. Doch auch Hauseigentümer unterliegen Auflagen und Pflich
Weiter
Neue Grundsteuer für Hamburg: Inakzeptable Angebotsverzerrung
Hamburg, 14.03.2021 – Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), der Grundeigentümer-Verband Hamburg sowie der IVD Nord haben heute mit einer gem
WeiterAbschreibung für Computer Hard- und Software
Die Finanzverwaltung hat ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software geändert. Die bisher in der AfA-Tabelle für allgemeine Anlagegüter enthaltene Nutzungsdauer für Computer is
Weiter
Antrag zur CO2-Besteuerung: Ohne Kosten für Verursacher besteht kein Anreiz zur Einsparung
In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion Die Linke im Bundestag, „CO2-Preise nicht den Mieterinnen und Mietern aufzubürden“. Vermieter sollen demnach die gesamten Mehrkosten einer CO2-Be
Weiter
TKG-Novelle: Umlagefähigkeit darf nicht gestrichen werden
Der Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts (Telekommunikationsmodernisierungsgesetz, TKG) ist am morgigen Montag, 1. März 2021, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des
Weiter