- Deutscher Immobilientag 2023
- Webinare
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Weiterbildungsangebot der EIA
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- IVD-Digital-Checkup
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- IVD-Spezialsiegel
- Ombudsstelle
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Fachthemen

Ein Schritt in die digitale Realität: Die virtuelle WEG-Versammlung kommt
Wohnungseigentümer-Gemeinschaften können sich künftig auch virtuell versammeln. Eine entsprechende Gesetzesänderung,......
Weiter
Bayern klagt gegen Erbschaftsteuer: IVD fordert Bundesgesetzgeber zum Handeln auf
Der Freistaat Bayern will für höhere Freibeträge bei der Erbschaftssteuer sorgen. Nachdem die Landesregierung mit einem......
Weiter
Der Neubau stagniert: IVD fordert konzertierte Aktion für mehr Eigenheime
In Deutschland entstehen zu wenig neue Wohnungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, stagnierte......
Weiter
Aktuelle Baugenehmigungszahlen
Baugenehmigungen weiterhin im Abwärtstrend IVD-P...Weiter
Erbschaftsteuer
von Hans-Joachim Beck Nachweis des niedrigeren Verkehrswertes eines Grundstücks (Die Escape Klausel des § 198 BewG) Mit......
WeiterWeiterzahlung der Vergütung an den Verwalter nach dessen Abberufung – keine Umsatzsteuer
von Hans-Joachim Beck Nach der Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz.....
Weiter
Lohnsteuerliche Behandlung von Arbeitgeberzuschüssen für das 49 Euro Deutschlandticket
Bund und Länder haben am 2. November 2022 die Einführung eines Deutschlandtickets für den öffentlichen Personennahverkehr.....
Weiter
Bundesregierung berät heute über das Gebäudeenergie-Gesetz
IVD-Präsident Schick: „Verunsicherung der Wohneigentümer und Mieter sofort beenden!“ Mit hohen Erwartungen......
WeiterEnergiesicherungsverordnungen
Die Bundesregierung hat am 24. August 2022......Weiter
IVD warnt: Heizungstausch oft nicht förderfähig
In Windeseile wird derzeit von der Bundesregierung an einer Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gearbeitet. Den......
Weiter
Energiewende ganz privat: Werden Mini-Solar-Anlagen jetzt attraktiver?
Angesichts drastisch steigender Energiepreise denken immer mehr Menschen über den Kauf einer Solaranlage nach. Besonders......
Weiter
Immobilienwirtschaft setzt auf Nachbesserung des GEG-Entwurfs
Der heute vorgelegte Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) zeigt genauer auf, wie die Koalition aus SPD, Grünen......
Weiter
IVD zur Mietbelastung der privaten Haushalte
Hegenbarth: „Darum muss der Wohnungsbau angekurbelt werden“ Die heute vom Statistischen Bundesamt destatis vorgestellten......
Weiter
Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter seit 2023
Seit Januar 2023 müssen sich Vermieter und Mieter die CO2-Abgabe auf fossile Energieträger teilen. Bisher trug diese......
Weiter
Immobilienwirtschaft reagiert auf Ergebnisse des Koalitionsausschusses:
IVD begrüßt Hilfen und flexible Fristen für Wohneigentümer Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses den Gebäudesektor.....
WeiterBarzahlungsverbot beim Immobilienkauf
Ab dem 1. April 2023 ist es verboten, Barzahlungen beim Kauf einer Immobilie zu tätigen. Die Parteien des Geschäfts......
Weiter
IVD zum heutigen Beschluss des EU-Parlaments zur Gebäuderichtlinie: „Europa muss Rücksicht auf Lebensrealität nehmen“
Aus Brüssel droht vielen Hauseigentümern ein „Kostenhammer“, sollte sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren zur......
WeiterIVD-Präsident richtet Weckruf an Politik und Öffentlichkeit
EU-Gebäuderichtlinie: „Aus Brüssel droht Kostenhammer“ Die Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor müssen für......
Weiter
Schick: „München legt die Blaupause für Berlin vor“
IVD begrüßt die Initiative Bayerns für mehr Wohnungsbau Die bayerische Staatsregierung will mit einer Initiative im......
Weiter
IVD: Das sind die größten Vor- und Nachteile bei Wärmepumpen
Um das Ziel einer kohlenstofffreien Versorgung mit Wärme zu erreichen, wird der Einsatz von Wärmepumpen staatlich gefördert....
Weiter
Parlamentarischer Abend der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland
Jede Wohnung zählt! Unternehmer berichten aus ihrer Alltagspraxis und über die Hindernisse, die den Wohnungsbau ausbremsen „...
Weiter
Rückgang der Investitionen in Immobilien geringer als befürchtet
Immobilientransaktionsvolumen 2022 bei 329,4 Milliarden Euro Minus 6,7 Prozent zum Vorjahreswert Im Osten gegen......
Weiter
Diese Neubauförderung verschärft den Wohnungsmangel
Zur heute von Bundesministerin Klara Geywitz vorgestellten Neubauförderung erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident......
Weiter
IVD-Präsident Schick zum Wohnungsmangel: Den gesamten Neubau ankurbeln!
Zur Situation am Wohnungsmarkt haben sich heute der Deutsche Mieterbund, die Industriegewerkschaft Bau und die Caritas......
Weiter
IVD Bundesverband ernennt Stephen Paul zum neuen Leiter Kommunikation

IVD-Wintercheck: Räum-und Streupflicht im Winter
Bereits bei lokaler Glättegefahr gilt Räum- und Streupflicht Ob eine ernsthafte lokale Glättegefahr besteht, hängt......
Weiter
Enteignungsdebatte erstickt den Wohnungsbau
Berlin, 15.12.2022 – Die Berliner Expertenkommission zum Volksentscheid „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“....
Weiter
Was ändert sich 2023 für Wohneigentümer, Vermieter und Bauherren?
Erhöhung des linearen AfA-Satzes zur Abschreibung von Wohngebäuden Deutliche steuerliche Mehrbelastung bei Erbschaften......
Weiter
Steuerfallen bei Beauftragung einer ausländischen Baufirma
Für Baumaßnahmen an Ihrer Immobilie haben Sie bestimmt schon einmal eine ausländische Baufirma beauftragt. Inländische......
Weiter
Bundesrat verabschiedet Jahressteuergesetz 2022
Deutliche Erhöhung der Belastung mit Erbschaft- und Schenkungssteuer auf Immobilien ab 2023 Heute hat der Bundesrat dem......
Weiter
Bundesrat berät Jahressteuergesetz 2022
Immobilienwirtschaft: Sonder-AfA Schritt in die richtige Richtung, ABER…! Auf der Agenda der letzten Sitzung des Bundesrates.....
Weiter
2023 - Die wichtigsten Änderungen im Steuerrecht
Am 2. Dezember hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2022 verabschiedet. Gegenüber dem Regierungsentwurf haben sich......
Weiter
Mieterkampagne: "Stopp den Heizkostenhammer"
Mit der Kampagne "Stopp den Heizkosten-Hammer" können Sie Mieterinnen und Mieter auf sozialen Netzwerken, über Plakat-......
Weiter
Gemeinsamer Appell der 17 Verbände und Kammern zum Wohnungsbau
„Dramatische Lage im Wohnungsbau – was jetzt zu tun ist“ Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist alarmierend. Während......
Weiter
Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2022 – Auswirkungen für Immobilieneigentümer
Bundestag nimmt Mehrbelastung von Erben in Kauf Erhöhung der Gebäudeabschreibung ist Schritt in die richtige Richtung  ...
Weiter
IVD begrüßt zweites Sanktionsdurchsetzungsgesetz
Der Immobilienverband Deutschland IVD begrüßt das heute vom Bundestag verabschiedete zweite Gesetz zur effektiveren......
WeiterDas häusliche Arbeitszimmer – Neue Regelungen ab 2023
Neue Regelungen ab 2023 Das häusliche Arbeitszimmer. Neue Regelungen ab 2023 Viele Arbeitnehmer und Selbständige haben......
WeiterDezember-Soforthilfe: Was Verwalter und Vermieter wissen müssen
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget] Der Bund übernimmt die Kosten für den......Weiter
IVD: Mietpreise für Büroflächen stabilisieren sich
Büromieten überschreiten Vor-Corona-Niveau Uneinheitliches Bild bei den Top-7-Städten Die Mietpreise für Büroflächen,.....
Weiter
IVD-Gewerbe-Preisspiegel 2022/2023: deutliche Preisrückgänge bei den Einzelhandelsmieten
Anhaltende Preiskorrektur nach unten Uneinheitliches Bild in den Toplagen der Metropolen Umnutzung von Gewerbeflächen......
Weiter
Die Besteuerung von Photovoltaikanlagen
Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 Einkommensteuer Durch das Jahressteuergesetz 2022 ist eine neue Steuerbefreiung......
Weiter
Vererben und verschenken von Mehrfamilienhäusern – Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2022
Nach geltendem Recht und dem JStG 2022 Wie sich die Änderungen des Jahressteuergesetzes 2022 auf die Bewertung von Mehrfamilien...
WeiterVerschenken von Einfamilienhäusern wird ab 2023 teurer
Wer plant, sein Haus im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf die nächste Generation zu übertragen, sollte dies vorziehen......
Weiter
Einkommensteuer - Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Der Betrieb von Elektro-Ladestationen stellt eine gewerbliche Tätigkeit dar. Die erzielten Einkünfte gehören zu den......
Weiter
IVD zum Bündnis bezahlbarer Wohnraum
Kleine gemeinsame Nenner statt großer Wurf Nach mehr als fünf Monaten intensiver Bündnisarbeit sieht IVD-Präsident......
Weiter
Immobilienverbände zum Bündnis bezahlbarer Wohnraum:
Maßnahmenpaket ist ein Kompromiss, kann aber den Wohnungsbau pushen Die Präsidenten der immobilienwirtschaftlichen......
WeiterEin Plädoyer für das Gemeinschaftsgeschäft
Noch vor einem halben Jahr war es so, dass die Nachfrage nach Immobilien in der Regel größer war als das vorhandene......
Weiter
Rückläufiger Wohnungsbau lässt Preise für Bestandsimmobilien steigen
Die Durchschnittspreise steigen deutschlandweit um neun bis zehn Prozent starke Dynamik in den Metropolen, besonders......
Weiter
IVD-Wohn-Preisspiegel
Mietsteigerungen bleiben hinter der Inflationsrate zurück – Nachfrage nach Mietwohnungen in den Speckgürteln wächst Mieten...
Weiter
Die neue Grundsteuer – was bei der Erklärung zu beachten ist
Die Grundsteuerreform wirft bei vielen Eigentümern Fragen auf. Zwar werden die Beträge erst Anfang 2025 fällig, dennoch......
Weiter
Das große Entlastungspaket: Kosten für Energie
Durch das so genannte "Dritte Entlastungspaket" soll der Kreis der Wohngeldempfänger auf zwei Millionen Bürger erweitert......
Weiter
Anspruch auf einen zertifizierten WEG-Verwalter ab dem 1. Dezember 2023
+++Update: Frist zur Zertifizierung für WEG-Verwalter verlängert+++ Erst ab Dezember 2023 und damit ein Jahr später......
Weiter
Bauabzugsteuer
von Hans-Joachim Beck Die Finanzverwaltung hat am 19. Juli 2022 ein neues Schreiben zu der Bauabzugsteuer veröffentlicht,......
Weiter
Energie sparen: Maßnahmen für den kleinen und größeren Geldbeutel
„Angesichts der derzeitigen Energiekrise und aus Gründen des Klimaschutzes sind Vermieter, Mieter und Eigentümer in......
Weiter
IVD begrüßt SPD-Vorstoß zum staatlichen Eigenkapitalprogramm: Eigentum ist der beste Mieterschutz und der größte Mieterwunsch
Der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert schlägt ein neues Instrument zur Förderung von Wohneigentum vor. Das staatliche......
Weiter
Immobilienverwaltungen sind nicht die verlängerte Werkbank des Gesetzgebers
Berlin, 21. Juli 2022 – Mietendeckel, Heizkostenverordnung, CO2-Abgabe, Zensus, Grundsteuer: Immer wieder müssen Immobilienv...
Weiter
Raumtemperatur versus Energiekosten: Das richtige Maß ist entscheidend
Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute eine Gesetzesänderung angekündigt, die private Verbraucher hinsichtlich der......
Weiter
DIN SPEC 91462
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget] "Mit geprüfter Qualität Eigentümer überzeugen...Weiter
Zensus 2022 – Auskunftspflichten WEG-Verwalter
Derzeit werden einige Verwalter zur Auskunftserteilung und Datenübermittlung über die in ihrem Bestand befindliche...
Weiter
Die Energiepreispauschale
von Hans-Joachim Beck Im September müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern, die am 1. September bei ihnen beschäftigt......
Weiter
Hohes Sanierungspotenzial im Gebäudebestand – Staatliche Förderung bleibt Dreh- und Angelpunkt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und......
Weiter
Sanktionslisten – Warum Makler und Verwalter sie im Blick haben müssen
Am 24. Februar 2022 hat sich die Welt mit dem Überfall russischer Truppen auf die Ukraine grundlegend verändert. Die......
Weiter
Verbändebündnis Wohneigentum: Neue Pestel-Studie zum Wohneigentum
Mit gezielter Förderung kann wichtiger Beitrag gegen Altersarmut und für mehr Klimaschutz geleistet werden Laut der......
Weiter
BID: Wohnen muss energieeffizient und bezahlbar sein
IVD übernimmt Staffelstab der BID vom ZIA [caption id="attachment_25461" align="alignleft" width="300"] ZIA-Hauptgeschäftsfüh...
WeiterMediathek
Das IVD-Minuten-Update Folge 14 vom 22.08.2022 Das IVD-Minuten-Update Folge 13 vom 15.08.2022 Das IVD-Minuten-Update......
Weiter
Verkauf des Grundstücks: vorher an das Kind verschenken
Wie der BFH entschieden hat, stellt dies keinen Missbrauch dar. von Hans-Joachim Beck Wenn man ein Grundstück innerhalb......
Weiter
National Association of Realtors® (NAR)
Die NAR, die National Association of REALTORS®, ist Amerikas größter Handelsverband und erstreckt sich durch sein......
Weiter
Bündnisvereinbarung für Berlin: Für immer Mieterstadt?
Berlin, 20. Juni 2022 – Die Partner des Berliner „Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen“ haben......
Weiter
IVD-Präsident Schick: Zeitenwende bedeutet Umdenken
Deutscher Immobilientag 2022 in Bochum vor 1.600 Zuschauern eröffnet 75 Top-Referenten und 56 Programm-Highlights an......
Weiter
Gesetzentwürfe zur CO2-Verteilung und zum kommunalen Vorkaufsrecht bremsen Wohnungsbau und Klimaschutz aus
Das Bundeskabinett wird sich heute mit Gesetzentwürfen zur Aufteilung der CO2-Kosten und zum kommunalen Vorkaufsrecht......
Weiter
IVD regt Erstattung der Grunderwerbsteuer bei energetischer Sanierung an
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eine Reform der Grunderwerbsteuer angekündigt. Er favorisiert ein Modell,......
Weiter
Vorkaufsrecht ohne Nutzen
Das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten steht am heutigen Montag auf der Tagesordnung des Bundestagsausschusses für......
Weiter
IVD im Bündnis bezahlbarer Wohnraum: Jetzt muss angepackt werden!
Heute startet das Bündnis bezahlbarer Wohnraum auf dem Berliner EUREF-Campus mit einer ersten Spitzenrunde. Der Immobilienverb...
Weiter
IVD: Erneuter KfW-Förderstopp verspielt Vertrauen
Nur wenige Stunden nach dem Start der Neuauflage für die EH40-Neubauförderung wurde die Antragsfunktion schon wieder......
Weiter
IVD: Ausweitung des kommunalen Vorkaufsrechts ist teuer, aber nicht effektiv
Der Bundesrat hat heute auf Initiative der Länder Berlin, Bremen und Hamburg beschlossen, das kommunale Vorkaufsrecht......
Weiter
Höhe der Steuer für den Gewinn aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung
Wenn man das Grundstück vor der Veräußerung auf eine Kind überträgt, kann man zwar die Steuerpflichtig des Veräußerungsg...
Weiter
Enteignung ist kein Mittel zur Bekämpfung der Probleme am Wohnungsmarkt
Die Expertenkommission zur Enteignung von Wohnungskonzernen in Berlin hat sich heute konstituiert. Dies geschah als Folge......
Weiter
Ampelkoalition einigt sich auf zweites Entlastungspaket – Zeitenwende im Gebäudebereich
Der Koalitionsausschuss hat ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten beschlossen. Dazu Dr.......
WeiterSpekulationsgewinn beim Verkauf der einem Kind überlassenen Wohnung
Wenn der Sohn oder die Tochter studieren wollen, bleibt den Eltern häufig nichts anderes übrig, als ihnen eine Eigentumswohnu...
Weiter
Wohnraum für ukrainische Geflüchtete: Was Eigentümer und Mieter beachten sollten
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen, die vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine flüchten, ist in Deutschland......
Weiter
Wohnraum für ukrainische Geflüchtete: was Eigentümer und Mieter beachten sollten
In Deutschland sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine mittlerweile 160.000 Menschen angekommen (Stand: 15. März......
WeiterMieterabfindung als Gebäudeherstellungskosten
Mit Urteil vom 12.11.2021 (4 K 1941/20 F) hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass auch Abfindungen, die der Erwerber.....
Weiter
Immobilienumsatz steigt 2021 auf Rekordhöhe
Immobilientransaktionsvolumen 2021 bei 353,2 Milliarden Euro Plus 13,7 Prozent zum Vorjahreswert Höchster prozentualer......
Weiter
Ausweitung des Wohnungsangebots bester Schutz gegen zu hohe Mieten
Ein Bündnis aus Mietervereinen, Gewerkschaften und Sozialverbänden hat heute einen neuen Anlauf zur Einführung eines......
Weiter
E-Mobilität in der Wohnungswirtschaft: IVD und TankE zeigen wie’s geht
Dieses Jahrzehnt steht im Zeichen der CO2-Einsparung. Prognosen zufolge wird in fünf Jahren bereits jeder fünfte Pkw......
Weiter
ImmoWertV: Die neue Immobilienwertermittlungsverordnung
Mit der neuen Verordnung soll stärker als bisher sichergestellt werden, dass die Bodenrichtwerte und auch die sonstigen......
Weiter
IVD-Digital-Checkup
Endlich Durchblick im Digital-Dschungel In der Vielzahl der digitalen Möglichkeiten sind Orientierung und Übersicht......
Weiter
Säumniszuschläge
Säumniszuschläge verfassungsrechtlich zweifelhaft An der Höhe der ab 2019 entstandenen Säumniszuschläge bestehen verfassung...
Weiter
Bundesförderung für effiziente Gebäude gestoppt –Klimaschutzziele ohne Förderung nicht erreichbar
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen......
Weiter
Ohne Wohneigentum gelingt keine Wohnungsbauoffensive
Die Bau- und Wohnungspolitik der neuen Bundesregierung stand gestern Abend im Mittelpunkt einer Aussprache im Deutschen......
Weiter
Vorstoß der Bafin kontraproduktiv
Zur geplanten Einführung eines Systemrisikopuffers für den Wohnimmobiliensektor erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident.....
Weiter
BGH-Urteil: Keine pauschale Regelung bei vorübergehender Geschäftsschließung im Corona-Lockdown
Gewerbemieter, die ihr Geschäft im Zuge des Corona-Lockdown vorübergehend schließen mussten, haben kein Recht auf eine......
Weiter
Klimaschutzpläne nur Hand in Hand mit der Immobilienwirtschaft umsetzbar
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Sofortmaßnahmen für mehr erneuerbare Energien angekündigt. Konkret will......
Weiter
Anhebung des Mindestlohns für Minijobs
Zum 1. Oktober 2022 wird der Mindestlohn auf 12 Euro angehoben. Anders als bei den bisherigen Erhöhungen des Mindestlohns......
Weiter
IVD: Wir brauchen eine Experimentierklausel für die Umnutzung leerstehender Gewerbeflächen in Wohnungen
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat sich für eine Umnutzung leerstehender Gewerbeimmobilien in Wohnungen ausgesprochen.......
WeiterBFH erleichtert höhere Normalabschreibung von Gebäuden
Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer des Gebäudes Als Werbungkosten bzw. Betriebsausgaben kann man unter......
Weiter
IVD zur Konstituierung des Bauausschusses: Hochkarätige Besetzung macht Gestaltungswillen deutlich
Zur Bildung des Bundestagsausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen sagt Jürgen Michael Schick,......
Weiter
IVD: Klara Geywitz kann auf die Immobilienwirtschaft zählen
Eigenständiges Bauministerium, hohe Neubau-Zielmarke und Bündnis sind richtige Signale Fokus darf nicht allein auf......
WeiterNeue Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
von Hans-Joachim Beck Das BMF hat im April eine neue Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes......
Weiter
Novelle des Telekommunikationsgesetzes: Generelle Umlagefähigkeit von TV-Kosten auf Mieter wird abgeschafft
Morgen tritt das neue Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKModG) in Kraft. Verbrauchern wird damit zum ersten Mal......
Weiter
Koalitionsvertrag in Berlin: Rot-Grün-Rot verständigt sich auf Stillstand
Heute haben die Regierungsparteien SPD, Bündnis/90 Grüne und Die Linke ihren neuen Koalitionsvertrag für Berlin vorgestellt....
Weiter
Koalitionsvertrag: Aufbruch in der Wohnungspolitik scheint möglich
Schaffung eines Ministeriums für Bauen und Wohnen ist der richtige Impuls Neubauanstrengungen werden verstärkt Sachkundenach...
Weiter
Einbruchschutz ist für Wohnungseigentümer jetzt einfacher umsetzbar
Mit dem neuen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist es für jeden Eigentümer einfacher geworden, bauliche Veränderungen......
Weiter
Immobilienverwalter machen sich fit für die kommenden Herausforderungen
„Update 2022 – Alles, was Verwalter wissen müssen“ – digitale Fachtagung mit allem Wissenswerten für die Verwalterpra...
Weiter
Mieten im Einzelhandel brechen in den Top-7 und in Großstädten stark ein
Mietpreis-Rückgang in München von 26,8 Prozent, in Stuttgart von 20,3 Prozent Klein- und Mittelstädte zeigen sich......
Weiter
Berliner Politik scheitert erneut vor Gericht
Vorkaufsrechtspraxis durch Bundesverwaltungsgericht in Teilen für rechtswidrig erklärt Vorkaufsrecht darf nicht unter......
Weiter
Keine Preiseinbrüche auf dem Büroimmobilienmarkt
Corona-Pandemie mit geringen Auswirkungen auf Büromarkt Top-7-Städte mit Mietpreis-Rückgängen Klein- und Mittelstädte.....
Weiter
Check-in mit dem Boarding-Pass
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget] --> Viele Vorteile des IVD nutzen -->......WeiterWenn der Hausschlüssel verloren geht
Von Rechtsanwältin Karen Wolbers Wenn ein Mieter einen oder gleich mehrere Wohnungsschlüssel verliert, kann das sehr......
Weiter
Chance für Kurswechsel in der Wohnungspolitik nutzen
Heute starten die Koalitionsverhandlungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Dazu erklärt Jürgen Michael Schick,......
Weiter
Regelungen für WEG verlängert: Eigentümergemeinschaften bleiben handlungsfähig
Das Anfang des Jahres 2020 beschlossene „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-......
Weiter
Zukunftskoalition muss Regulierungsspirale stoppen und Wohneigentum stärken
Zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP erklärt Jürgen......
Weiter
235.000 neue Wohnungen durch Umnutzung von Büroflächen möglich
Von Januar bis August 2021 ist die Zahl der Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter angestiegen. Laut......
Weiter
Online-Eigentümerversammlungen: Auf Kosten und Nutzen achten
Vor knapp zehn Monaten sind zahlreiche neue Regeln im Wohnungseigentums-recht (WEG) in Kraft getreten. Unter anderem ist......
Weiter
Hohe Nachfrage nach Wohneigentum im Saarland – Moderate Wertzuwächse für Eigenheime
Bundesweite Preisdynamik bei Mieten und Kaufpreisen auf Vorjahre-Niveau Bundesweiter Wert von Eigentumswohnungen plus......
WeiterDie Zukunft der Immobilienverwaltung
Haptische Archive, Schubfächer und Aktenordner — all dies wird in der Immobilienverwaltung der Zukunft zu Relikten......
Weiter
Die wichtigsten Kriterien für Anleger beim Immobilienkauf
Der Boom am deutschen Wohnimmobilienmarkt setzt sich auch im laufenden Jahr fort. Immobilienbesitzer können sich über......
Weiter
Statement: Volksentscheid in Berlin: Enteignungs-Initiative jetzt mit Dialog und Lösungen entgegentreten
Zum Ausgang des Berliner Volksentscheids der Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ erklärt Jürgen Michael......
Weiter
Statement: Kurskorrektur in der Wohnungspolitik nötig
Zum Ausgang der Bundestagswahl erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD: „Unabhän...
Weiter
Nachfrage nach Wohneigentum steigt weiter – Wertzuwächse auf Niveau der Vorjahre
• Wert von Eigentumswohnungen plus 9 Prozent, Einfamilienhäuser plus 7,6 Prozent • Top-7-Metropolen mit stärkstem......
Weiter
Mietpreisdynamik lässt seit 2018 kontinuierlich nach – Mieten in Metropolen mit geringstem Anstieg
• Mieten für Bestandswohnungen: plus 2,7 Prozent; Neubau: plus 3,2 Prozent • Mittelstädte und Kleinstädte führen......
Weiter
Veräußerung der selbst genutzten Wohnung
Der Gewinn aus der Veräußerung der selbstgenutzten Wohnung ist auch hinsichtlich des Arbeitszimmers steuerfrei, wenn......
Weiter
Steuerliche Begünstigungen für Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen
Besitzer von Einfamilienhäusern, die kleine Photovoltaikanlagen installieren wollen, profitieren zukünftig von weiteren......
Weiter
Gute Räume für alle - zehn wohnungspolitische Gründe für einen Politikwechsel in Berlin
Im September 2021 stehen die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus an. Dabei geht es auch um die Frage: Wie geht es mit......
Weiter
Berlin will missglückten Mietendeckel in andere Bundesländer exportieren
STATEMENT – Jürgen Michael Schick, Präsident IVD Über eine Bundesratsinitiative will der Berliner Senat einen bundesweiten....
Weiter
Enteignung ist die Rolle rückwärts
- Vergesellschaftung von Eigentum in der Landesverfassung nicht vorgesehen - Dialog statt Konfrontation Berlin, 08.......
Weiter
Sechs Jahre Bestellerprinzip bei der Wohnungsvermittlung – Evaluierungsbericht im Auftrag des BMJV
Eine kritische Bewertung Mehr als sechs Jahre nach Einführung des sogenannten Bestellerprinzips bei der Mietwohnungsvermittlun...
Weiter
Den ländlichen Raum mitdenken und allen Wohnbedürfnissen nachkommen
– Weiterhin starke Wohnungsnachfrage im Umland – mehr Flächen für Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser ausweisen ......
Weiter
Homeoffice: Wie man es steuerlich absetzen kann und was wir brauchen
Home Office – Wir brauche eine neue steuerliche Regelung Vorschläge für eine Neuregelung der einkommensteuerlichen......
Weiter
Wohneigentum ist Verfassungsziel
- Geringste Eigentumsquote Deutschlands - Umwandlung und Mietkauf ermöglichen Berlin, 11. August 2021 – Unter......
WeiterWahlrecht für kleine Photovoltaikanlagen
Nach dem BMF Schreiben vom 2.6.2021 (BStBl. 2021 I, S. 722) kann das Finanzamt auf schriftlichen Antrag des Steuerpflichtigen.....
Weiter
Gewerbemietern entgegenkommen
- Öffnungszeiten ausweiten - Nutzung von Außenflächen ermöglichen Berlin, 28. Juli 2021 – Einzelhandel......
Weiter
Wohnkostenbelastung sinkt trotz zunehmendem Flächenverbrauch
Für die große Mehrheit der Mieter in Deutschland ist Wohnen bezahlbar. Zuletzt ging die Wohnkostenbelastung sogar leicht......
Weiter
Mit finanziellen Förderungen den Immobilienkauf erleichtern
Berlin, 14. Juli 2021 – „Immobilien sind der Schlüssel zur Vermögensbildung“, heißt es in einer aktuellen Pressemitte...
Weiter
Neubautätigkeit wirkt: Mietpreisanstiege seit 2018 deutlich gebremst
• Mietendynamik nur noch im Rahmen der Inflationsrate • Baufertigstellungszahlen seit 2018 deutlich gestiegen Bundesinnenm...
Weiter
Vermietung muss mehr Wertschätzung erfahren
Vermieterinnen und Vermieter leisten einen wichtigen Beitrag für die Stadt Berlin, 30. Juni 2021 – Im Rahmen seiner......
Weiter
Mietspiegelreform: Eine echte Chance auf Verbesserung und Steigerung der Akzeptanz von Mietspiegeln
Bundestag und Bundesrat stimmen heute und morgen über den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform......
Weiter
IVD: Wie „Eigentum und Klimaschutz“ sowie „Klimaschutz und Sozialverträglichkeit“ miteinander funktionieren können
Bundestag und Bundesrat stimmen heute und morgen über die Novelle des Klimaschutzgesetzes ab. Mit dem Gesetz will der......
Weiter
Eigentum und Klimaschutz fördern
Berlin, 16. Juni 2021 – „Gute Räume für alle! Zehn wohnungspolitische Gründe für einen Politikwechsel in Berlin“......
Weiter
Forsa-Umfrage: Starker Wunsch nach mehr Förderung von Wohneigentum in allen Wählergruppen
Fast drei Viertel (73 Prozent) aller Mieter in Deutschland würden gerne in einer eigenen Immobilie wohnen. Der Traum......
Weiter
IVD-Präsident Jürgen Michael Schick stellt IVD-Reform-Agenda 2025 vor
Deutscher Immobilientag 2021 mit Teilnehmerrekord eröffnet Größter Fachkongress als Brückenbauer zur Politik Der.....
Weiter
IVD-Reform-Agenda 2025
Unter dem Titel „Das Sowohl-als-auch-Prinzip“ hat der IVD unter der Mitwirkung namhafter Wissenschaftler und Experten......
Weiter
Der Countdown läuft: In sieben Tagen beginnt der DIT 2021 mit 50-Top-Referenten auf drei Live-Bühnen
Deutscher Immobilientag (DIT) vom 9. bis 11. Juni 2021 aus dem Berliner bcc Mehr als 2.500 Immobilienprofis bereits angemeldet...
Weiter
IVD-Blitzumfrage zur CO2-Bepreisung: Familien und Wohngemeinschaften werden das Nachsehen haben
Um die von der Bundesregierung geplante hälftige Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern ist ein Streit......
Weiter
Baulandmobilisierungsgesetz: niedrigere Wohnungspreise für den Staat – höhere Hürden für private Käufer
„Das Baulandmobilisierungsgesetz verfehlt sein Ziel. Es blockiert den Wohnungsneubau und führt zu massiven Ungerechtigkeiten...
Weiter
Akzeptanz der Mietspiegel nicht aufs Spiel setzen
Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestages befasst sich heute Abend, ab 17.30 Uhr, in einer Öffentlichen.....
WeiterBerliner Mietspiegel 2021 ist rechtswidrig
Der Berliner Mietspiegel 2021 ist rechtswidrig, weil es sich um die zweite Fortschreibung handelt. Entgegen der Aussage......
Weiter
DIT 2021: 50-Top-Referenten liefern Innovationen, Trends und Updates für die Immobilienwirtschaft
Deutscher Immobilientag (DIT) vom 9. bis 11. Juni 2021 aus dem Berliner bcc Motto: „Mehr.Werte.Schaffen.“ – Livestreams....
Weiter
Umsetzung der Entscheidung des BVerfG zum Berliner Mietendeckel - Als ob es den Mietendeckel nie gegeben hätte
Mit seinem Beschluss vom 25. März 2021 hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts den Berliner Mietendeckel (Gesetz......
Weiter
Klimaschutz: Mieter und Vermieter nicht überfordern – Weitere öffentliche Förderung für Bestand und Neubau nötig
Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Klimaschutzmaßnahmen für die Zeit nach 2030......
Weiter
Baugesetzbuchnovelle verfehlt ihr Ziel – Eigentum ist der beste Mieterschutz
Heute wird der Bundestag in Zweiter und Dritter Lesung die Baugesetzbuchnovelle beschließen. Damit findet ein fast zweieinhalb...
Weiter
Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen: Mietern wird damit Bildung von Wohneigentum verwehrt
Im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen soll heute abschließend das Baulandmobilisierungsgesetz......
Weiter
Öffentlich-rechtliche Gewaltverharmlosung muss Konsequenzen haben
[caption id="attachment_22381" align="aligncenter" width="800"] http://www.freepik.com">Designed by pikisuperstar

TKG-Novelle: Kompromiss bei der Frage der Umlagefähigkeit der Kosten für Breitbandanschlüsse
Der Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag, 22. April 2021, abschließend über den Gesetzentwurf zur Modernisierung......
Weiter
IVD: Mietendeckel ist juristisch und politisch gescheitert
Am heutigen Mittwochnachmittag berät der Bundestag über einen Antrag der Fraktion Die Linke zur Einführung eines bundesweite...
Weiter
Lebenstraum Eigenheim – diese Kaufnebenkosten sind zu beachten
Für viele Menschen sind die eigenen vier Wände ein Lebenstraum. Laut einer Umfrage des Immobilienverbands Deutschland......
WeiterUmsatzsteuerpflicht der Leistungen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer an ihre Eigentümer?
Einige WEG-Verwalter haben von dem Urteil des EuGH vom 17.12.2020 (C-449/19 Rs. WEG Tevestraße) gelesen und fragen sich,......
Weiter
Mietendeckel-Aus hat gute Folgen: Mieter und Vermieter sitzen wieder an einem Tisch
• Mietnachzahlungen müssen fair, sozial gerecht und individuell geregelt werden • Pauschale Mietstundungen schaden......
Weiter
IVD: Bundesverfassungsgericht entzieht Berliner Mietendeckel den Boden
Bundesverfassungsgericht verwirft Berliner Mietendeckel Das Land Berlin hat keine Gesetzgebungskompetenz, mietrechtliche......
Weiter
Mietausfälle aufgrund der Corona Pandemie
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die vereinbarten Mieten häufig nicht erzielt werden. Das betrifft vor allem Gewerberäume...
Weiter
Gesetzentwurf zu Share-Deals: Selbst genutztes Wohneigentum von Grunderwerbsteuer befreien
Die Bundesregierung will das Grunderwerbsteuergesetz ändern und die Besteuerung sogenannter Share Deals verschärfen.......
Weiter
Geplantes Energiewende- und Klimaschutzgesetz für Schleswig-Holstein bremst Innovationen aus
Hamburg, 07.04.2021 – Das Land Schleswig-Holstein plant eine Änderung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG).......
Weiter
Die verbilligte Überlassung einer Wohnung an Arbeitnehmer
Seit dem 1.1.2021 ist die verbilligte Überlassung einer Wohnung an Arbeitnehmer nicht nur von der Lohnsteuer, sondern......
WeiterUmsatzmiete: Welcher Steuersatz gilt 2020?
von Hans-Joachim Beck Vor allem in Einkaufszentren sowie für Hotels und Kinos wird häufig eine sog. Umsatzmiete vereinbart......
Weiter
So viel kosten Unterhalt und Instandhaltung für ein Haus
Rund 29 Prozent der Deutschen wohnen im eigenen Haus, wie eine repräsentative Umfrage von YouGov Deutschland im Auftrag......
Weiter
Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
BFH, Urteil vom 16. September 2020, II R 49/17 Beim Kauf einer Eigentumswohnung oder von Teileigentum ist der vereinbarte......
Weiter
WEG-Reform
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes Seit dem 01. Dezember 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsgesetz. Dies......
Weiter
Rechte und Pflichten als Hauseigentümer
Das eigene freistehende Haus mit Garten steht sinnbildlich für die ungestörte freie Entfaltung der eigenen Lebens- und......
Weiter
Neue Grundsteuer für Hamburg: Inakzeptable Angebotsverzerrung
Hamburg, 14.03.2021 – Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW), der......
WeiterAbschreibung für Computer Hard- und Software
Die Finanzverwaltung hat ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software geändert. Die bisher in der AfA-Tabelle....
Weiter
Antrag zur CO2-Besteuerung: Ohne Kosten für Verursacher besteht kein Anreiz zur Einsparung
In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion Die Linke im Bundestag, „CO2-Preise nicht den Mieterinnen und Mietern......
Weiter
IVD zieht gemischte Bilanz der Wohnraumoffensive: Zu viel Fokussierung auf Mieterschutz – zu wenig auf Wohneigentum
Zahl der fertiggestellten Wohnungen in knapp zehn Jahren verdoppelt Baulandmobilisierungsgesetz verfehlt seinen Zweck Umwandlu...
WeiterAbgesenkter Umsatzsteuersatz in 2020
Abrechnung der Versorgungsunternehmen mit dem falschen Umsatzsteuersatz von Hans-Joachim Beck Versorgungsunternehmen dürfen......
Weiter
Wohneigentum in vielen Regionen erschwinglich – Baukindergeld mit deutlich positivem Effekt
Trotz gestiegener Immobilienpreise im vergangenen Jahr bleiben Wohnimmobilien in vielen Regionen Deutschlands für Durchschnitt...
Weiter
Marktgerechte Verkehrswertermittlung erhalten und stärken!
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat im Juni 2020 einen Referentenentwurf für ein neues Wertermittl...
Weiter
Wohneigentum muss gefördert statt mit einem Bauverbot für Einfamilienhäuser verhindert werden
• Beim Hausneubau werden höchste Effizienzstandards eingehalten • Erneuerung von Bestandshäusern kann Flächenverbrauch....
Weiter
Genehmigungsstopp für Einfamilienhäuser: Diskriminierend und bevormundend
Hamburg, 08.02.2021 – Das Wohnungsbauprogramm des Bezirks Hamburg-Nord sieht vor, in neuen Bebauungsplänen keine Einfamilien...
Weiter
Mietspiegelrecht
Licht und Schatten bei der geplanten Reform des Mietspiegelrechts Die Bundesregierung hat Anfang Dezember 2020 das Gesetz......
Weiter
§ 250 BauGB-E: Auswirkungen des geplanten Baulandmobilisierungsgesetzes
Auf dieser Seite finden Sie: Einen Überblick über die problematischsten Aspekte des Gesetzes Den Wortlaut der geplanten......
WeiterLändererlass: Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Am 25. Januar 20201 haben die Finanzministerien der Länder gleichlautende Erlasse zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur......
Weiter
Steuerliche Auswirkungen auf Grund der Corona-Krise
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Button_...Weiter
Enteignungsinitiative schadet Berlin
Die Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ wird voraussichtlich am kommenden Montag, 25. Januar 2021, die......
Weiter
Änderung des Grunderwerbsteuerbescheides bei nachträglicher Herabsetzung des Kaufpreises
von Hans-Joachim Beck (BFH, Urt. vom 22.7.2020, Az. II R 32/18) Die Vorschrift des § 175 AO ist neben § 16 GrEStG nicht......
Weiter
IVD Erschwinglichkeitsindex
Bedeutung und Berechnung Der IVD-Erschwinglichkeitsindex beantwortet die Frage, ob der Erwerb einer Immobilie für den......
Weiter
Gewerberaummieter nicht zu Mietminderungen berechtigt
Durch den Lockdown sind derzeit wieder viele Geschäfte geschlossen, was natürlich bei einigen zu enormen Umsatzeinbußen......
Weiter
Neuregelung der Maklerkosten bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen
Am 23. Dezember 2020 tritt die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten in Kraft. Ziel des Gesetzgebers......
Weiter
Aufteilung in Eigentumswohnungen
Wer sein Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen aufteilt, sollte folgende steuerlichen Konsequenzen bedenken: Erbschaft-...
Weiter
Auf Maklersuche? So finden Sie den Richtigen
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört für viele Menschen zu den wichtigsten und komplexesten Geschäftsabschlüssen......
Weiter
Kaufpreisaufteilung bei Erwerb eines vermieteten Grundstücks
BFH, Urteil vom 21.07.2020 - IX R 26/19 Mit Urteil vom 21.7.2020 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Finanzgerichte...
Weiter
Klientelpolitik zu Lasten aller Berliner Steuerzahler
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will weitere 500 Millionen Euro Schulden aufnehmen. Allein 100 Millionen Euro davon......
Weiter
IVD: Zweite Phase des Mietendeckels sorgt für noch mehr rechtliche Unsicherheit
Mit dem heutigen Tag tritt die zweite Phase des Berliner Mietendeckels in Kraft, bei der die Miete für rund 340.000 Bestandwoh...
Weiter
IVD: Änderung des Gewerbemietrechts kann bei Mietern falsche Erwartungen wecken
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant, durch die Pandemie unter Druck geratenen Gewerbemietern mit einem......
Weiter
Eine geteilte Verantwortung – Rechte und Pflichten im Wohneigentum
Wer eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus besitzt, ist Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Gemeinsam......
Weiter
Brandenburger Wohnimmobilienmarkt – hohe Nachfrage nach Wohneigentum
In Brandenburg sind die Kaufpreise für Wohnimmobilien deutlich gestiegen. Insbesondere der Markt für freistehende Ein-......
Weiter
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen steht nicht im Widerspruch zu Mieterinteressen
Das Bundeskabinett wird sich am morgigen Mittwoch mit der Baugesetzbuchnovelle und damit auch mit einem faktischen Umwandlungsv...
Weiter
Unter welchen Voraussetzungen sind Eigentümerversammlungen in der Corona-Krise möglich?
Aufgrund steigender Corona-Neuinfektionen verschärfen sich die Umgangs- und Kontakt-Regelungen. Von den neuen Maßgaben......
Weiter
IVD Veranstaltungen: Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Allgemeines Diese Bedingungen gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen des Immobilienverband IVD Bundesverband der......
Weiter
Neue Wohngemeinnützigkeit ist weder neu noch zielführend
Der Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen hat heute eine öffentliche Anhörung zum Thema......
Weiter
Sachkundenachweis für Immobilienverwalter kommt
Die Koalition von CDU/CSU und SPD hat sich Mitte September auf eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) geeinigt.......
Weiter
Ombudsmann Immobilien hilft bei vertraglichen Problemen
Kaufen und Bauen sind komplex. Deshalb kann es dabei auch schon mal Streit geben – mit Baufirmen, Immobilienmaklern......
Weiter