Skip to main content

European Association of Real Estate Professions CEPI

Unser europäischer Dachverband

Die CEPI ist die European Association of Real Estate Professions und wurde 1990 als Verband der Verbände in Brüssel gegründet. 32 Verbände aus 22 Ländern sind Mitglied. IVD-Bundesgeschäftsführerin Carolin Hegenbarth ist sei 1. Januar 2025 Mitglied im Vorstand.

Im europäischen Verband European Association of Real Estate Professions CEPI sind mehr als 300.000 Makler und Verwalter aus über 30 nationalen Verbänden organisiert. Es ist damit die größte Interessenvertretung für dienstleistende Berufe in der Immobilienwirtschaft. CEPI ist Ansprechpartner für die EU-Kommission und das Parlament in allen europäischen Ländern. Die Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich in Brüssel in direkter Nachbarschaft zum Parlament und der EU-Kommission.

Tel: 030 27 57 26 -0
E-Mail: info@ivd.net

Zur CEPI

Das europäische Siegel für Immobilienunternehmer

Mit dem europäischen Qualitätssiegel MMCEPI kann jeder Immobilienprofi und jedes Immobilienunternehmen demonstrieren, dass sie offizielles Mitglied einer führenden nationalen Immobilienvereinigung sind und somit Teil eines anerkannten, renommierten nationalen und europäischen Netzwerks von Fachleuten, das die bestehenden nationalen und europäischen gesetzlichen Verpflichtungen einhält. MMCEPI steht für M = Mitglied eines M = Mitgliedsverbandes von CEPI (Conseil Européen des Professions Immobilières) und beinhaltet Standards in Bezug auf Ethik, berufliche Qualifikationen, Verbraucherschutz sowie Aus- und Weiterbildung.

Jetzt online beantragen

Das MMCEPI-Register

Alle IVD-Mitglieder, die das MMCEPI-Siegel erworben haben, sind im öffentlich zugänglichen MMCEPI-Register verzeichnet. Dadurch wird europaweit transparent, welche Immobilienprofis sich den Standards des Europäischen Qualitätslabels verpflichtet haben. Das Register ist nicht nur für den Verbraucherschutz und die Vermarktung der Mitglieder von Bedeutung, sondern vor allem auch politisch relevant, denn unsere Branche steht zunehmend im Fokus. Es unterstreicht die freiwillige Selbstverpflichtung zu Qualität und Transparenz. Mit jedem neuen Eintrag gewinnt das Register an Glaubwürdigkeit und verleiht der Immobilienwirtschaft mehr Gewicht im politischen und gesellschaftlichen Diskurs.

Ziele der CEPI

  • Chancengleichheit für Makler und Verwalter: Der Verband strebt Chancengleichheit für Immobilienmakler und -verwalter in allen europäischen Ländern an, um Wettbewerbsnachteile in nicht reglementierten Ländern zu beseitigen.
  • Einheitliche Reglementierung der Immobilienberufe: Ziel ist es, eine harmonisierte Reglementierung der Immobilienmakler und -verwalter in Europa zu schaffen, um einen fairen Wettbewerb zu fördern.
  • Abbau von Wettbewerbsnachteilen für deutsche Unternehmen: Der Verband setzt sich dafür ein, dass Immobilienmakler und -verwalter in Deutschland als reglementierte Berufe anerkannt werden, um Nachteile im Ausland zu reduzieren.
  • Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: Einheitliche Berufszugangsregeln und die Zusammenarbeit nationaler Verbände sollen den Schutz der Verbraucher bei Immobilienkäufen europaweit verbessern.
  • Mitwirkung an der „mutual evaluation exercise“: Der Verband beteiligt sich an der Initiative der EU-Kommission, um die Reglementierung der Immobilienberufe europaweit voranzutreiben.

Ihre Ansprechpartner

Bundesverband

Webshop, Rechnungsausgang und Versicherungen

Bundesverband

Bundesgeschäftsführerin