- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Fachthemen

IVD zieht gemischte Bilanz der Wohnraumoffensive: Zu viel Fokussierung auf Mieterschutz – zu wenig auf Wohneigentum
Zahl der fertiggestellten Wohnungen in knapp zehn Jahren verdoppelt Baulandmobilisierungsgesetz verfehlt seinen Zweck Umwandlungsverbot schließt Mehrheit der Deutschen von Vermögensbildung durch
Weiter
WEG-Reform 2020
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes Seit dem 01. Dezember 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsgesetz. Dies verleiht Wohnungseigentümern sowohl mehr Entscheidungsspielräume als auch me
Weiter
Wohneigentum muss gefördert statt mit einem Bauverbot für Einfamilienhäuser verhindert werden
• Beim Hausneubau werden höchste Effizienzstandards eingehalten • Erneuerung von Bestandshäusern kann Flächenverbrauch begrenzen • Politik sollte den Trend zum Umland nicht durch Verbote
Weiter
IVD: Baugesetznovelle bedarf dringender Veränderungen im parlamentarischen Verfahren
• Umwandlungsverbot erschwert Bildung von Wohneigentum für Familien • Vorkaufsrecht der Kommunen greift in Eigentumsrechte der Verkäufer ein • Nichtbebauung von Grundstücken ist nicht zw
Weiter
Worauf sich Mieter, Vermieter, Eigentümer und Verwalter 2021 einstellen müssen
Im Jahr 2021 kommen wieder einige gesetzliche Änderungen auf die Immobilienbranche zu. Darüber hinaus gilt es, gerade neu in Kraft getretene Gesetze umzusetzen und sich auf neue Vorhaben einzuste
Weiter
Neuregelung der Maklerkosten bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen
Am 23. Dezember 2020 tritt die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten in Kraft. Ziel des Gesetzgebers ist es, die Käufer von selbstgenutztem Wohneigentum bei den Erwerbsnebe
Weiter
Novellierung des Telekommunikationsgesetzes: Mietern drohen erhebliche Kostensteigerungen
Für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Verkehr und digitale Infrastruktur einen neuen Referentenentwurf vorgel
Weiter
Klientelpolitik zu Lasten aller Berliner Steuerzahler
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will weitere 500 Millionen Euro Schulden aufnehmen. Allein 100 Millionen Euro davon sollen in den Ankaufsfonds für Gebäude und Grundstücke fließen. Hierzu
Weiter
IVD: Änderung des Gewerbemietrechts kann bei Mietern falsche Erwartungen wecken
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant, durch die Pandemie unter Druck geratenen Gewerbemietern mit einem Gesetz zu helfen, laut dem zukünftige staatliche Beschränkungen „regelm
Weiter
Corona stärkt Wunsch nach Wohneigentum – Digitalisierung spielt Käufern in die Hände
75 Prozent aller Deutschen wünschen sich Wohneigentum. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland IVD. Die Corona-Krise stärkt diesen Wunsch nach den eigenen vier Wänden.
Weiter
Eine verheerende Bilanz
„Der Rücktritt der Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher (Die Linke) setzt den vorläufigen Schlussstrich unter eine verheerende Bilanz“, sagt Jürgen Michael Schic
Weiter
Lompscher: IVD fordert Ende der Bauverhinderungspolitik
Nach dem Rücktritt von Katrin Lompscher als Bausenatorin fordert der Immobilienverband Deutschland IVD eine Umkehr von der bisherigen Bauverhinderungspolitik. „Jetzt besteht die Chance für den Ber
Weiter
Wie der Staat den Traum vom Eigenheim unterstützt und darüber hinaus fördern sollte
Wer Wohneigentum erwerben will, kann in Deutschland staatliche Förderung in Anspruch nehmen. „Es gibt viele Förderprogramme, die private Haushalte beim Kauf oder Bau der eigenen vier Wände unters
Weiter
Gesetz zur Regelung der Maklerkosten wird heute beschlossen
Der Bundestag verabschiedet heute das Gesetz zur Regelung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland
Weiter
Mietendeckel: Jetzt wird für Rechtsklarheit gesorgt
Heute haben Fraktionsmitglieder der CDU/CSU und der FDP im Bundestag beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf abstrakte Normenkontrolle gegen den Mietendeckel eingereicht. Dazu sagt Jürgen Mic
Weiter
IVD begrüßt Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld
Der Bundestag verabschiedet heute einen Gesetzentwurf zur Entlastung bei den Heizkosten im Wohngeld im Kontext der CO2-Bepreisung. Ziel des Gesetzes ist es, soziale Härten zu vermeiden, wenn ab 2021
Weiter
Corona-Krise: Berliner Mietendeckel setzt dem Ganzen die Krone auf
Die Berliner Senatsverwaltung hat heute ihre „Ausführungsvorschriften zum Gesetz zur Mietenbegrenzung“ im Amtsblatt veröffentlicht. Die darin enthaltenen Regelungen zur Durchsetzung des Berliner
Weiter
Das Wohnungseigentumsrecht wird modernisiert
Für die Wohnungseigentümer der mehr als 9,3 Mio. Eigentumswohnungen in Deutschland zeichnet sich eine gesetzliche Verbesserung ihrer Rechte und Einflussmöglichkeiten ab. Nach der letzten Reform des
Weiter
IVD-Präsident Jürgen Michael Schick: Moratorium für neue Regulierungen im Wohnungsbau
Der Präsident des Immobilienverbandes IVD, Jürgen Michael Schick, spricht sich für ein Moratorium für neue Regulierungen im Wohnungsbau und für eine „echte Wohnungsbauoffensive“ im Jahr 2020
Weiter
IVD: Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse ist Akt der Hilflosigkeit
Heute berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung über die Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse. Der Immobilienverband IVD lehnt dieses Vorhaben als nicht zielführenden Akt der Hil
Weiter