- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Fachthemen

Marktgerechte Verkehrswertermittlung erhalten und stärken!
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat im Juni 2020 einen Referentenentwurf für ein neues Wertermittlungsrecht (ImmoWertV2021) vorgestellt. Zahlreiche Verbände kritisiert
Weiter
Enteignungsinitiative schadet Berlin
Die Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ wird voraussichtlich am kommenden Montag, 25. Januar 2021, die zweite Phase des Volksbegehrens starten. Die Initiative muss dann innerhalb von
Weiter
Seminarprogramm IVD Bildungsinstitut
Das Seminarprogramm präsentiert jährlich alle geplanten Veranstaltungen, Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten, die der IVD Berlin-Brandenburg und seine wirtschaftende Tochter zu bieten hat.
Weiter
Auf Maklersuche? So finden Sie den Richtigen
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie gehört für viele Menschen zu den wichtigsten und komplexesten Geschäftsabschlüssen in ihrem Leben. Deshalb ist es verständlich, dass viele potenzielle Kä
Weiter
IVD: Enteignungspläne der Berliner Politik setzen erste Erfolge beim Wohnungsneubau aufs Spiel
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus haben sich nach ihrem Treffen mit Vertretern der Initiative „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ zur teilweisen Üb
Weiter
IVD: Zweite Phase des Mietendeckels sorgt für noch mehr rechtliche Unsicherheit
Mit dem heutigen Tag tritt die zweite Phase des Berliner Mietendeckels in Kraft, bei der die Miete für rund 340.000 Bestandwohnungen abgesenkt werden soll. Die Vorstandsvorsitzende des IVD Berlin-
Weiter
Eine geteilte Verantwortung – Rechte und Pflichten im Wohneigentum
Wer eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus besitzt, ist Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Gemeinsam mit den Eigentümern der anderen Wohnungen im Haus hat er die Verantwortung f
Weiter
Brandenburger Wohnimmobilienmarkt – hohe Nachfrage nach Wohneigentum
In Brandenburg sind die Kaufpreise für Wohnimmobilien deutlich gestiegen. Insbesondere der Markt für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnete landesweit zweistellige Zuwachsraten,
Weiter
Mietern in Not wird geholfen – Vermieter nicht vergessen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Deutsche Mieterbund (DMB) fordern aufgrund der Corona-Pandemie ein neues Kündigungsmoratorium für Mieter. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des
Weiter
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen steht nicht im Widerspruch zu Mieterinteressen
Das Bundeskabinett wird sich am morgigen Mittwoch mit der Baugesetzbuchnovelle und damit auch mit einem faktischen Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen befassen. Dazu erklärt Jürgen
Weiter
Unter welchen Voraussetzungen sind Eigentümerversammlungen in der Corona-Krise möglich?
Aufgrund steigender Corona-Neuinfektionen verschärfen sich die Umgangs- und Kontakt-Regelungen. Von den neuen Maßgaben sind auch Wohnungseigentümer und WEG-Verwalter betroffen. Eine zentrale Fra
Weiter
Wie viel „Miete“ zahlen Wohnungseigentümer?
Wohnungseigentümer genießen gegenüber Mietern viele Vorteile. Zwar wohnen beide im Regelfall in einem Mehrfamilienhaus, manchmal sogar als Nachbarn. Doch sind Wohnungseigentümer freier in der G
Weiter
Neue Wohngemeinnützigkeit ist weder neu noch zielführend
Der Bundestagsausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen hat heute eine öffentliche Anhörung zum Thema „Neue Wohngemeinnützigkeit“ (Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die
Weiter
Vorstandswechsel beim IVD Nord: Anika Schönfeldt-Schulz folgt auf Axel-H. Wittlinger
Anika Schönfeldt-Schulz ist die neue Vorsitzende des Immobilienverbandes Deutschland IVD Region Nord e.V. Bei der Mitgliederversammlung am 27. August 2020 sprachen sich die Mitglieder einstimmig f
Weiter
Berliner Mietendeckel unverzüglich aufheben!
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren "Sechs Jahre Mietenstopp" für nicht zulässig erklärt. Das Gericht bestätigt mit seiner Entscheidung eine entsprechende Einschätzung
Weiter
Baugenehmigungen auf Wachstumskurs halten
Wir müssen sicherstellen, dass die Genehmigungen für den Wohnungsbau auf Wachstumskurs bleiben. Dazu braucht es effizientere Verfahren durch Digitalisierung und Deregulierung und das so schnell wie
Weiter
Strukturelle Wohnungsnachfrage wird bleiben – Wohnungsbau muss weitergehen
„Die strukturelle Nachfrage nach Wohnraum wird sich durch die Corona-Krise nicht ändern. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig sicherzustellen, dass Genehmigungs- und Fertigstellungsverfahren mindest
Weiter
Mietendeckel – Vorwurf der Unredlichkeit der Berliner Vermieter haltlos
Der IVD Regionalverband Berlin-Brandenburg weist den Vorwurf des Berliner Mietervereins zurück, dass Vermieter mittels einer sogenannten Schattenmiete den Mietendeckel umgehen würden. „Dieser
Weiter
Hinweise für Immobilienunternehmer in Zeiten der Pandemie
Neben allgemeinen Empfehlungen im Umgang mit dem Coronavirus hat der IVD Bundesverband auch dezidierte Handlungsempfehlungen für Verwalter und Makler sowie arbeitsrechtliche Hinweise herausgegeben.&n
WeiterIVD: Gunther Adler war ein wichtiger Ansprechpartner für die Immobilienbranche
Berlin, 19. September 2018 – Zur Entscheidung von Bundesminister Horst Seehofer (CSU), Baustaatssekretär Gunther Adler (SPD) in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen, erklärt IVD-Präsident Jü
Weiter