- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Weiterbildungsangebot der EIA
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- IVD-Digital-Checkup
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Recht

Servicepaket Recht
Die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Immobilienberufe relevant sind, verändern...

Formularsammlung des Boorberg-Verlags
Gemeinsam mit dem Boorberg-Verlag, dem Kooperationspartner des IVD bei Formularen, stellen wir Ihnen...

IVD regt Erstattung der Grunderwerbsteuer bei energetischer Sanierung an
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat eine Reform der Grunderwerbsteuer angekündigt. Er favorisiert ein Modell,......
Mehr erfahren
Höhe der Steuer für den Gewinn aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung
Wenn man das Grundstück vor der Veräußerung auf eine Kind überträgt, kann man zwar die Steuerpflichtig des Veräußerungsg...
Mehr erfahrenSpekulationsgewinn beim Verkauf der einem Kind überlassenen Wohnung
Wenn der Sohn oder die Tochter studieren wollen, bleibt den Eltern häufig nichts anderes übrig, als ihnen eine Eigentumswohnu...
Mehr erfahren
Empfehlung des IVD im Umgang mit dem Coronavirus
Was gilt für die Makler-, Verwalter- oder......Mehr erfahren
Wohnraum für ukrainische Geflüchtete: was Eigentümer und Mieter beachten sollten
In Deutschland sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine mittlerweile 160.000 Menschen angekommen (Stand: 15. März......
Mehr erfahrenMieterabfindung als Gebäudeherstellungskosten
Mit Urteil vom 12.11.2021 (4 K 1941/20 F) hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass auch Abfindungen, die der Erwerber.....
Mehr erfahrenHaushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen
– Begünstigung nach § 35 a EStG Mit Urteil vom 13. Mai 2020 (VI R 4/18) hat Bundesfinanzhof entschieden, dass Kosten......
Mehr erfahren
Säumniszuschläge
Säumniszuschläge verfassungsrechtlich zweifelhaft An der Höhe der ab 2019 entstandenen Säumniszuschläge bestehen verfassung...
Mehr erfahren
BGH-Urteil: Keine pauschale Regelung bei vorübergehender Geschäftsschließung im Corona-Lockdown
Gewerbemieter, die ihr Geschäft im Zuge des Corona-Lockdown vorübergehend schließen mussten, haben kein Recht auf eine......
Mehr erfahren
Anhebung des Mindestlohns
Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns Der gesetzliche Mindestlohn ist zum 1. Januar 2022 von bisher 9,60 Euro auf 9,82......
Mehr erfahrenBFH erleichtert höhere Normalabschreibung von Gebäuden
Nachweis einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer des Gebäudes Als Werbungkosten bzw. Betriebsausgaben kann man unter......
Mehr erfahren
Regelungen für WEG verlängert: Eigentümergemeinschaften bleiben handlungsfähig
Das Anfang des Jahres 2020 beschlossene „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-......
Mehr erfahren
Veräußerung der selbst genutzten Wohnung
Der Gewinn aus der Veräußerung der selbstgenutzten Wohnung ist auch hinsichtlich des Arbeitszimmers steuerfrei, wenn......
Mehr erfahren
Steuerliche Begünstigungen für Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen
Besitzer von Einfamilienhäusern, die kleine Photovoltaikanlagen installieren wollen, profitieren zukünftig von weiteren......
Mehr erfahren
Sechs Jahre Bestellerprinzip bei der Wohnungsvermittlung – Evaluierungsbericht im Auftrag des BMJV
Eine kritische Bewertung Mehr als sechs Jahre nach Einführung des sogenannten Bestellerprinzips bei der Mietwohnungsvermittlun...
Mehr erfahren
Homeoffice: Wie man es steuerlich absetzen kann und was wir brauchen
Home Office – Wir brauche eine neue steuerliche Regelung Vorschläge für eine Neuregelung der einkommensteuerlichen......
Mehr erfahrenWahlrecht für kleine Photovoltaikanlagen
Nach dem BMF Schreiben vom 2.6.2021 (BStBl. 2021 I, S. 722) kann das Finanzamt auf schriftlichen Antrag des Steuerpflichtigen.....
Mehr erfahrenUmsatzsteuerpflicht der Leistungen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer an ihre Eigentümer?
Einige WEG-Verwalter haben von dem Urteil des EuGH vom 17.12.2020 (C-449/19 Rs. WEG Tevestraße) gelesen und fragen sich,......
Mehr erfahren
Mietausfälle aufgrund der Corona Pandemie
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die vereinbarten Mieten häufig nicht erzielt werden. Das betrifft vor allem Gewerberäume...
Mehr erfahren
Die verbilligte Überlassung einer Wohnung an Arbeitnehmer
Seit dem 1.1.2021 ist die verbilligte Überlassung einer Wohnung an Arbeitnehmer nicht nur von der Lohnsteuer, sondern......
Mehr erfahrenUmsatzmiete: Welcher Steuersatz gilt 2020?
von Hans-Joachim Beck Vor allem in Einkaufszentren sowie für Hotels und Kinos wird häufig eine sog. Umsatzmiete vereinbart......
Mehr erfahren
Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
BFH, Urteil vom 16. September 2020, II R 49/17 Beim Kauf einer Eigentumswohnung oder von Teileigentum ist der vereinbarte......
Mehr erfahrenAbschreibung für Computer Hard- und Software
Die Finanzverwaltung hat ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software geändert. Die bisher in der AfA-Tabelle....
Mehr erfahren
Der Berliner Mietendeckel – Die Regelungen im Detail anhand von Beispielen
Berliner Mietendeckel: Ein verlorenes Jahr für den Wohnungsmarkt in der Hauptstadt Am Dienstag, 23. Februar 2021, jährt......
Mehr erfahrenAbgesenkter Umsatzsteuersatz in 2020
Abrechnung der Versorgungsunternehmen mit dem falschen Umsatzsteuersatz von Hans-Joachim Beck Versorgungsunternehmen dürfen......
Mehr erfahren
§ 250 BauGB-E: Auswirkungen des geplanten Baulandmobilisierungsgesetzes
Auf dieser Seite finden Sie: Einen Überblick über die problematischsten Aspekte des Gesetzes Den Wortlaut der geplanten......
Mehr erfahrenLändererlass: Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Am 25. Januar 20201 haben die Finanzministerien der Länder gleichlautende Erlasse zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur......
Mehr erfahren
Steuerliche Auswirkungen auf Grund der Corona-Krise
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Button_...Mehr erfahren
Absenkung des Umsatzsteuersatzes von 19 % auf 16 % - Auswirkungen für Makler
Zum 1. Juli 2020 ist der Umsatzsteuersatz für Leistungen, die der Regelbesteuerung unterliegen, von 19 auf 16 Prozent......
Mehr erfahren
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2020/2021
Überblick Corona- Hilfegesetze Bereits am 29.06.2020 bzw. am 30.06.2020 sind zwei Corona-Hilfegesetze verkündet worden.......
Mehr erfahren
Änderung des Grunderwerbsteuerbescheides bei nachträglicher Herabsetzung des Kaufpreises
von Hans-Joachim Beck (BFH, Urt. vom 22.7.2020, Az. II R 32/18) Die Vorschrift des § 175 AO ist neben § 16 GrEStG nicht......
Mehr erfahren
Gewerberaummieter nicht zu Mietminderungen berechtigt
Durch den Lockdown sind derzeit wieder viele Geschäfte geschlossen, was natürlich bei einigen zu enormen Umsatzeinbußen......
Mehr erfahren
Aufteilung in Eigentumswohnungen
Wer sein Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen aufteilt, sollte folgende steuerlichen Konsequenzen bedenken: Erbschaft-...
Mehr erfahren
Aktuelle Gesetzesänderungen – worauf sich die Branche einstellen muss
2020 war in jeder Hinsicht ein besonderes Jahr, auch für die Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter. Das lag natürlich....
Mehr erfahren
Kaufpreisaufteilung bei Erwerb eines vermieteten Grundstücks
BFH, Urteil vom 21.07.2020 - IX R 26/19 Mit Urteil vom 21.7.2020 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Finanzgerichte...
Mehr erfahren
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts gibt Mietern und Vermietern leider keine Sicherheit
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die Absenkung des Mietenverlangens im Rahmen des Berliner Mietendeckels....
Mehr erfahren
Altersarmut ist Mieterarmut
Verbändebündnis fordert gezielte Förderung der Wohneigentumsbildung In Deutschland ist in den kommenden Jahren mit einem......
Mehr erfahren
Mietenstopp ist verfassungswidrig
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute entschieden, dass das Volksbegehren Mietenstopp unzulässig ist. Dazu äußern......
Mehr erfahren
Absenkung der Umsatzsteuer – Informationen für Makler, Verwalter und Vermieter
Absenkung des Umsatzsteuersatzes für die Monate Juli bis Dezember 2020 Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni das Konjunkturpake...
Mehr erfahren
BGH schafft Rechtssicherheit bei Maklerverträgen
Makleralleinaufträge dürfen sich ohne Kündigung automatisch verlängern. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) in......
Mehr erfahren
Immobilienkauf: Share Deals werden schärfer besteuert
Nachdem sich die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD bereits am 14. April im Finanzausschuss des Bundestages auf einen......
Mehr erfahrenDie Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnungen
Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnungen kann nur in Anspruch genommen......
Mehr erfahrenAnhebung der rentenunschädlichen Hinzuverdienstgrenze
Im Rentenrecht ist bisher neben dem Bezug einer Altersvollrente vor Erreichen der Regelaltersgrenze nur ein Hinzuverdienst......
Mehr erfahren
Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf den deutschen Immobilienmarkt
Eine erste Einschätzung Vorbemerkung Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Aber anders......
Mehr erfahren
Wichtige Schutzmaßnahmen für private Kleinvermieter und kleine Immobilienunternehmen fehlen noch
„Die Kündigungsschutzmaßnahmen für Mieter sind wichtig und richtig. Gleichwohl darf die Rettung der Mieter nicht bei......
Mehr erfahren
Befreiung von der Gewerbesteuer und IHK Pflichtbeiträgen für Betreiber kleiner Fotovoltaikanlagen rückwirkend ab 2019
Durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften.....
Mehr erfahren
Vorsteuerabzug des Arbeitgebers aus den Maklerkosten
Beauftragt ein Unternehmen einen Makler mit der Wohnungssuche für Angestellt, kann es die Vorsteuern aus der Provisionsrechnung.....
Mehr erfahren
Steuerliche Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030
Das Bundeskabinett hat am 15. Oktober die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen ab 1. Januar 2020 beschlossen.....
Mehr erfahren
Mietendeckel bleibt verfassungswidrig
Der Berliner Senat hat sich auf einen Entwurf für den Mietendeckel geeinigt. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des......
Mehr erfahren
Sonderabschreibung zur steuerlichen Förderung des Wohnungsneubaus
Am 28.6.2019 hat der Bundesrat der Einführung eines neuen § 7 b EStG zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus zugestimmt...
Mehr erfahren
Alle Infos über die Sonderabschreibung zur steuerlichen Förderung des Wohnungsneubaus
Am 28.6.2019 hat der Bundesrat der Einführung eines neuen § 7 b EStG zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsbaus zugestimmt...
Mehr erfahren
Untervermietung der Mietwohnung an Feriengäste nicht ohne Zustimmung des Vermieters
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Gerade während der Sommerferien verreisen viele Menschen, ihre Wohnungen stehen oft wochenlang......
Mehr erfahren
Referentenentwurf zur Änderung des Grunderwerbsteuerrechts
Verschärfung der Besteuerung von share deals Die vorgeschlagenen Regelungen werden den Bau neuer Wohnungen erheblich verteuern.....
Mehr erfahren
Steuerrecht verhindert Klimaschutz
Verschiedene Vorschriften des Steuerrechts verhindern den Klimaschutz beim Gebäudebestand. Einkommensteuer Zu unterschieden......
Mehr erfahren
Hausverwalter brauchen eine Gewerbeerlaubnis – Antragstellung noch bis 1. März 2019 möglich
Mehr erfahren
IVD lehnt Barleys Pläne zum sog. Bestellerprinzip ab und spricht sich für bundesweite Provisionsteilung aus
Sogenanntes Bestellerprinzip bringt keine Entlastung für den Käufer Es droht der Verlust des Verbraucherschutzes Provisionst...
Mehr erfahren
Die Auswirkung des Mindestlohns auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Seit dem 1. Januar 2019 haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein Mindestarbeitsentgelt von 9,19 EURO brutto je Zeitstunde.......
Mehr erfahrenMietpreisbremse gilt - auch wenn Regelung unwirksam
Die Mietpreisbremse gilt, auch wenn ein Fachgericht (Amts- oder Landgericht) die entsprechende Rechtsverordnung für unwirksam......
Mehr erfahren
Die wichtigsten Änderungen im Einkommensteuerrecht 2019
Hans-Joachim Beck Steuerfreiheit für Jobtickets Mit § 3 Nr. 15 EStG ist eine Steuerbefreiung für sog. Job-Tickets.....
Mehr erfahren
Mietrechtsänderungen 2019 – Verschärfung der Mietpreisbremse und Modernisierungsmieterhöhung
Mietrechtsanpassungsgesetz in Kraft Am 1. Januar 2019 ist das Mietrechtsanpassungsgesetz in Kraft getreten. Bei Neuvermietungen.....
Mehr erfahrenMietrecht Einheitlicher Einbau und Wartung von Rauchmeldern
Wohnungseigentümer können bei Bestehen einer entsprechenden landesrechtlichen Pflicht den zwingenden Einbau und die Wartung......
Mehr erfahrenGrunderwerbsteuer Lebensfreibetrag abgelehnt (hib)
Der Finanzausschuss des Bundestages hat die Forderung der FDP-Fraktion abgelehnt, einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer......
Mehr erfahrenEinkommensteuer Vermietung des Homeoffice an den Arbeitgeber
Vermietet der Steuerpflichtige eine Einliegerwohnung als Homeoffice an seinen Arbeitgeber für dessen betriebliche Zwecke,......
Mehr erfahrenMietrecht Abtretung von Ansprüchen gemäß Mietpreisbremse
Die Frage, ob eine Mietpartei Ansprüche aus ihrem Mietverhältnis (z.B. wegen überhöhter Miete aufgrund der Vorschriften......
Mehr erfahrenErbschaftsteuer Steuerwert einer gemischten Schenkung
Der Wert der Bereicherung ist bei einer gemischten Schenkung durch Abzug der kapitalisierten Gegenleistung vom Steuerwert......
Mehr erfahrenBindungswirkung einer rechtswidrigen Bescheinigung
Hat die zuständige Gemeindebehörde eine bindende Entscheidung über die von ihr nach § 7h Abs. 1 EStG zu prüfenden Voraussetzu...
Mehr erfahrenReiserecht Fluggastrechte im Luftverkehr
Aus gegebenem Anlass informiert die Bundesregierung über Fluggastrechte im Luftverkehr. Der Flug verspätet sich oder wird......
Mehr erfahrenZivilrecht Kündigungsklausel in Bausparverträgen unzulässig (OLG
Das OLG Stuttgart hat eine Kündigungsklausel in den Allgemeinen Bausparbedingungen der Landesbausparkasse Südwest (LBS),......
Mehr erfahrenExistenzgründung | Steuerwegweiser für Existenzgründer (FinMin)
Das Thüringer Finanzministerium hat den Steuerwegweiser für Existenzgründer neu aufgelegt. Für steuerliche Fragen in......
Mehr erfahrenZivilrecht | Kündigungsklausel in Bausparverträgen unwirksam
Die in den Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB) einer Bausparkasse enthaltene Klausel, wonach die Kasse den Vertrag mit einer......
Mehr erfahren
IVD: Gerechtigkeitsproblem ist nicht mit Verschärfung von Share Deals zu lösen
Mehr erfahrenElterngeld & Co Neues Portal für Familien
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat ein neues Online-Portal für Familien gestartet. Dort......
Mehr erfahrenHaftung bei ungesichertem WLAN
Der Betreiber eines Internetzugangs über WLAN und eines Tor-Exit-Nodes haftet nach der seit dem 13.10.2017 geltenden Neufassung.....
Mehr erfahrenGebühr für vorzeitige Kreditrückzahlung unzulässig
Zahlt ein Kunde seinen Immobilienkredit vorzeitig gegen eine Vorfälligkeitsentschädigung zurück, dürfen Banken für die......
Mehr erfahrenSteuerpflicht für Share deals
Auf der Finanzministerkonferenz ist am 21. Juni 2018 beschlossen worden, die Besteuerung von Share Deals zu verschärfen.......
Mehr erfahrenBundestag beschließt Musterfeststellungsklage (BMJV)
Der Bundestag hat am 14.06.2018 den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Einführung von Musterfeststellungsklagen im Zivilprozess...
Mehr erfahrenKeine Spekulationsteuer auf häusliches Arbeitszimmer bei Verkauf des selbstgenutzten Eigenheims
Der Gewinn aus dem Verkauf von selbstgenutztem Wohneigentum ist auch dann in vollem Umfang steuerfrei, wenn zuvor Werbungskosten.....
Mehr erfahren
Leitlinien zur Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliardarlehen
Am 30.04.2018 ist die „Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung (ImmoKWPLV)“ im Bundesgesetzblatt......
Mehr erfahrenIVD: Neue Regelung kann nur erster Schritt zum substantiellen Sachkundenachweis für Makler und Verwalter sein
Der Bundesrat wird in seiner heutigen Sitzung die Verordnung zur Änderung der Makler- und Bauträgerverordnung verabschieden.......
Mehr erfahren
Die Haftung des Immobilienmaklers
Das Berufsbild des Maklers hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Früher war seine Tätigkeit auf die Vermittlung......
Mehr erfahrenErmäßigter Steuersatz für das Legen eines Hauswasseranschlusses
Das Legen eines Hauswasseranschlusses ist auch dann als "Lieferung von Wasser" i.S. des § 12 Abs. 2 Nr. 1 UStG i.V.m. Nr.......
Mehr erfahrenMieterstrom
Bereits am 25.07.2017 ist das Mieterstromgesetz in Kraft getreten. Die darin enthaltene Förderung des Mieterstroms stand......
Mehr erfahrenWEG-Recht: Nutzung einer Teileigentumseinheit im "Ärztehaus" zu Wohnzwecken (BGH)
Teileigentümer können grundsätzlich von dem Eigentümer einer früher als Arztpraxis genutzten Teileigentumseinhalt verlangen,....
Mehr erfahrenKündigungsbeschränkung erfordert keine Wohnungsumwandlung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zu den Voraussetzungen der in § 577a Abs. 1 i.V.m. Abs. 1a Satz 1 BGB vorgesehenen Kündigungsbes...
Mehr erfahrenEinkommensteuer: Erhöhte Absetzungen nach §7h EStG für eine Eigentumswohnung
Auch Aufwendungen für eine Eigentumswohnung, mit der neuer Wohnraum geschaffen wurde, können materiell-rechtlich begünstigt......
Mehr erfahrenBerücksichtigung nachträglicher Schuldzinsen bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Für die Berücksichtigung nachträglicher Schuldzinsen bei den Einkünften i.S. des § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG ist maßgeblic...
Mehr erfahrenErmittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) gibt gemäß § 190 Abs. 2 Satz 4 BewG die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung......
Mehr erfahrenVermietung von Gebäuden zur Unterbringung von Flüchtlingen
Die OFD Frankfurt/M. hat zur umsatzsteuerlichen Behandlung der Vermietung und Verpachtung von Gebäuden zur Unterbringung......
Mehr erfahrenErmittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG (BMF)
Das BMF gibt gemäß § 190 Abs. 2 Satz 4 BewG die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten......
Mehr erfahren
Warum ist der Makleralleinauftrag so wichtig?
Wer als Eigentümer eine Immobilie verkaufen will, steht regelmäßig vor der Frage, ob er einen oder mehrere Immobilienmakler......
Mehr erfahrenSchenkungsteuer
Zuwendungsverhältnis bei Zahlung eines überhöhten Entgelts (BFH) Zahlt eine GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters......
Mehr erfahrenKein Entgelt für vorzeitige Kreditrückzahlung
Eine Bank darf für die vorzeitige und einvernehmliche Rückzahlung eines Immobilienkredits kein Zusatzentgelt berechnen.......
Mehr erfahren
Bundesverfassungsgericht berät über die Verfassungsmäßigkeit der Einheitswerte
Mehr erfahrenAuskunftsanspruch des Entgelttransparenzgesetzes
Ab 06.01.2018 haben Beschäftigte das Recht zu erfahren, ob sie gerecht bezahlt werden: Sie können von ihrem Arbeitgeber......
Mehr erfahren
Gesetzliche Neuregelungen: Was ändert sich 2018 für die Immobilienbranche?
Neues Werk- und Bauvertragsrecht gilt seit 1. Januar Neue Berufszulassungsregelung für Verwalter und Makler ab 1. August Datens...
Mehr erfahrenHasskriminalität: Meldeformular für Hinweise auf Verstöße gegen das NetzDG
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat zum Jahresbeginn 2018 ein Meldeformular für Hinweise auf Verstöße gegen das Netzwerkdurchse...
Mehr erfahrenDaten für Münchner Mietspiegel
Das Verwaltungsgericht München (VG) hat mit Urteil vom 6. Dezember 2017 entschieden, dass der Haus- und Grundbesitzerverein......
Mehr erfahrenEinrichtungsgegenstände
Die Steuerbefreiung für die Vermietung von Grundstücken umfasst auch die Mitvermietung von Mobiliar. Das BMF passt Abschnitt......
Mehr erfahren