- Webinare
- Deutscher Immobilientag
- Veranstaltungen IVD Bundesverband
- Veranstaltungen IVD Berlin-Brandenburg
- Veranstaltungen IVD Mitte
- Veranstaltungen IVD Mitte-Ost
- Veranstaltungen IVD Nord
- Veranstaltungen IVD Süd
- Veranstaltungen IVD West
- Politische Interessenvertretung
- IVD-Webshop
- Newsletter
- IVD-Immobilien-Weiterbildungssiegel
- Ombudsstelle
- Online-Lexikon: Immobilien-Fachwissen von A-Z
- Jobbörse
- Zum geschützten Mitgliederbereich
Fachthemen

Antrag zur CO2-Besteuerung: Ohne Kosten für Verursacher besteht kein Anreiz zur Einsparung
In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion Die Linke im Bundestag, „CO2-Preise nicht den Mieterinnen und Mietern aufzubürden“. Vermieter sollen demnach die gesamten Mehrkosten einer CO2-Be
Weiter
TKG-Novelle: Umlagefähigkeit darf nicht gestrichen werden
Der Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts (Telekommunikationsmodernisierungsgesetz, TKG) ist am morgigen Montag, 1. März 2021, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des
Weiter
IVD zieht gemischte Bilanz der Wohnraumoffensive: Zu viel Fokussierung auf Mieterschutz – zu wenig auf Wohneigentum
Zahl der fertiggestellten Wohnungen in knapp zehn Jahren verdoppelt Baulandmobilisierungsgesetz verfehlt seinen Zweck Umwandlungsverbot schließt Mehrheit der Deutschen von Vermögensbildung durch
Weiter
Der Berliner Mietendeckel – Die Regelungen im Detail anhand von Beispielen
Berliner Mietendeckel: Ein verlorenes Jahr für den Wohnungsmarkt in der Hauptstadt Am Dienstag, 23. Februar 2021, jährt sich das Inkrafttreten des Berliner Mietendeckels zum ersten Mal. Dazu Jürg
Weiter
WEG-Reform 2020
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes Seit dem 01. Dezember 2020 gilt das reformierte Wohnungseigentumsgesetz. Dies verleiht Wohnungseigentümern sowohl mehr Entscheidungsspielräume als auch me
Weiter
Empfehlung des IVD im Umgang mit dem Coronavirus
Aktuelle Regelungen zu den Corona-Eindämmungsmaßnahmen Deutschland unterliegt auch derzeit zahlreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bund und Länder haben hierzu zwischenzeitlic
WeiterAntrag auf Erlass der Grundsteuer
Die Frist läuft am 31.3.2021 ab Ein Anspruch auf der Erlass der Grundsteuer besteht nicht nur bei Leerstand, sondern auch bei einem Mietausfall. Da im Jahre 2020 viele Gewerbemieten nicht oder nur
Weiter
Die neue Grundsteuer: Das Bundesmodell und die abweichenden Gesetze der Länder
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 10.4.2018 (1 BvL 11/14 u.a.) die für die Grundsteuer geltenden Einheitsbewertung für verfassungswidrig befunden. Der Gesetzgeber war daher v
WeiterBerücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
Beim Kauf einer Eigentumswohnung oder von Teileigentum ist der vereinbarte Kaufpreis als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer nicht um die anteilige Instandhaltungsrückstellung zu mindern. BF
WeiterAbgesenkter Umsatzsteuersatz in 2020
Abrechnung der Versorgungsunternehmen mit dem falschen Umsatzsteuersatz von Hans-Joachim Beck Versorgungsunternehmen dürfen ihren Kunden für die Lieferungen des gesamten Jahres 2020 nur den abgese
Weiter
Wohneigentum in vielen Regionen erschwinglich – Baukindergeld mit deutlich positivem Effekt
Trotz gestiegener Immobilienpreise im vergangenen Jahr bleiben Wohnimmobilien in vielen Regionen Deutschlands für Durchschnittsverdiener erschwinglich. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser si
Weiter
Marktgerechte Verkehrswertermittlung erhalten und stärken!
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat im Juni 2020 einen Referentenentwurf für ein neues Wertermittlungsrecht (ImmoWertV2021) vorgestellt. Zahlreiche Verbände kritisiert
Weiter
Wohneigentum muss gefördert statt mit einem Bauverbot für Einfamilienhäuser verhindert werden
• Beim Hausneubau werden höchste Effizienzstandards eingehalten • Erneuerung von Bestandshäusern kann Flächenverbrauch begrenzen • Politik sollte den Trend zum Umland nicht durch Verbote
Weiter
Genehmigungsstopp für Einfamilienhäuser: Diskriminierend und bevormundend
Hamburg, 08.02.2021 – Das Wohnungsbauprogramm des Bezirks Hamburg-Nord sieht vor, in neuen Bebauungsplänen keine Einfamilienhäuser mehr auszuweisen. BFW Landesverband Nord, der Grundeigentümer
Weiter
Mietspiegelrecht
Licht und Schatten bei der geplanten Reform des Mietspiegelrechts Die Bundesregierung hat Anfang Dezember 2020 das Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts beschlossen. Die im Referentenentwurf vorge
Weiter
Unser Service für Sie
Als Mitglied des IVD profitiert man von wertvollen Leistungen, die den wirtschaftlichen Erfolg fördern und die unterneWeiter
§ 250 BauGB-E: Auswirkungen des geplanten Baulandmobilisierungsgesetzes
Auf dieser Seite finden Sie: Einen Überblick über die problematischsten Aspekte des Gesetzes Den Wortlaut der geplanten Vorschrift Was bei einer Umwandlung steuerlich zu beachten ist
Weiter
IVD: Baugesetznovelle bedarf dringender Veränderungen im parlamentarischen Verfahren
• Umwandlungsverbot erschwert Bildung von Wohneigentum für Familien • Vorkaufsrecht der Kommunen greift in Eigentumsrechte der Verkäufer ein • Nichtbebauung von Grundstücken ist nicht zw
WeiterLändererlass: Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Am 25. Januar 20201 haben die Finanzministerien der Länder gleichlautende Erlasse zu gewerbesteuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus herausgegeben. Diesen Erl
Weiter